SPIEL AUF DEM SEE 2015 TURANDOT GIACOMO PUCCINI 22. JULI – 23. AUGUST 2015 »Nessun dorma« – keiner darf schlafen, denn bis zum Morgen muss die chinesische Prinzessin den Namen des unbekannten Prinzen erfahren haben. Calaf konnte als Erster ihre drei Rätsel lösen, doch er begehrt Turandots wahre Liebe ... Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern (1926) | Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln PREMIERE 22. Juli 2015 – 21.15 Uhr Eine der berühmtesten Arien schrieb Giacomo Puccini in seiner letzten Oper. Die chinesische Prinzessin Turandot hat »Nessun dorma« als Befehl für eine Nacht ausgegeben: Erfährt sie nicht bis zum Morgen den Namen des unbekannten Prinzen, muss sie dessen Liebe erwidern. Bisher hat sie sich die Männer durch einen brutalen Schwur ferngehalten: Wer Turandot erobern möchte, muss drei Rätsel lösen. Scheitert er, verliert er seinen Kopf. Der unbekannte Prinz ist, wie so viele Männer vor ihm, gebannt von Turandots Erscheinung. Als Erster löst er alle drei Rätsel. Doch er wünscht sich ihre wahre Zuneigung und stellt ihr seinerseits ein Rätsel. Findet sie bis zum nächsten Morgen heraus, wie er heißt, dann ist er bereit zu sterben. Eine andere Frau, Liù, kennt den Namen, doch nimmt das Geheimnis mit in ihren ergreifenden Tod – sie hat den Prinzen zu sehr geliebt. VORSTELLUNGEN 24., 25., 26., 28., 29., 31. Juli – 21.15 Uhr 1., 2., 4., 5., 7., 8., 9., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 18., 19., 21., 22., 23. August – 21.00 Uhr Seebühne | Festspielhaus Musikalische Leitung Paolo Carignani Inszenie rung & Bühne Marco Arturo Marelli Kostüme Constance Hoffman Wiener Symphoniker Prager Philharmonischer Chor Bregenzer Festspielchor Verlag: Universal Edition AG, Wien in Vertretung für Casa Ricordi, Milano © Atelier Pi © Anja Köhler FESTSPIEL LOUNGE Die Festspiel-Lounge eröffnet Ihnen und Ihren Gästen alle Möglichkeiten für einen exklusiven Abend bei den Bregenzer Festspielen. Unsere Abendbetreuung empfängt Sie mit einem Aperitif und vermittelt Ihnen in einer Führung hinter die Kulissen allerlei Wissenswertes zu den Bregenzer Festspielen. Den kulinarischen Höhepunkt bildet das anschließende Festspieldinner, bevor Sie dann auf den überdachten, gepolsterten Sitzen der Festspiel-Lounge zur Vorstellung Platz nehmen. Nach der Vorstellung lassen wir den Abend bei einem Farewell-Drink ausklingen. PREMIUM TICKET Mit dem Premium-Ticket stehen spezielle Leistungen für Sie und Ihre Freunde bereit, die Ihren Festspielbesuch zu einem besonderen Abend machen. Unsere Abendbetreuung empfängt Sie im Lounge-Bereich mit überdachten, gepolsterten Sitzen. Ihr Festspielabend endet mit einem Farewell-Drink mit Fingerfood. PREISE & SITZPLAN PREISE Turandot Kategorie 1 2 3 4 5 So – Fr | EUR 122 97 76 50 29 Sa | EUR 142 119 97 76 50 Premium-Ticket So – Fr: EUR 212 | Sa: EUR 222 Festspiel-Lounge So – Fr: EUR 298 | Sa: EUR 312 KARTENBESTELLUNG BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der Wiener Symphoniker 1 | 6900 Bregenz, Österreich T +43 5574 407-6 | F +43 5574 407-400 www.bregenzerfestspiele.com 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 C C 4 A B C D E F G H C 4 D 3 B 5 B B 4 3 2 D D B 3 B 1 D/E B/A 1 B/A 2 2 E A E 2 A/H 1 A/H 2 E/F 3 E/F 3 H H H 4 5 3 F A B C D E F G H H H 2 F 4 3 F 1 2 G 3 4 5 6 7 8 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 G 4 F G 5 F/G ABSAGE- UND UMTAUSCHREGELUNG Die Bregenzer Festspiele sind bemüht, die Vorstellung auf der Seebühne abzuhalten und weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen gespielt wird bzw. es zur Verzögerung des Beginns oder zu Unterbrechungen kommen kann. Wir empfehlen allen unseren Gästen daher, warmer und regenfester Kleidung den Vorzug zu geben. Bitte verzichten Sie auf Regenschirme, da diese die Sicht beeinträchtigen. KARTEN DER KATEGORIE 1, DER FESTSPIEL-LOUNGE UND PREMIUM-TICKETS sind bei Absage oder einer Spielzeit der Seeaufführung unter 90 Minuten für die halbszenische Version von Turandot im Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet. KARTEN DER KATEGORIE 2 BIS 5 sind nur für die Aufführung auf der Seebühne gültig. Bei einer Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus erhalten Besitzer dieser Karten dann den Kartenwert rückerstattet (oder Umtausch auf einen späteren Termin), wenn die Aufführung auf der Seebühne nicht bzw. kürzer als 60 Minuten gespielt worden ist.
Laden...
Laden...
Laden...
Aus zwei Kieskähnen entstand eine Bühne inmitten des Bodensees, aus einer kühnen Idee erwuchs ein künstlerisches Konzept, aus Improvisation wurde Faszination. Was im August 1946 als Bregenzer Festwoche begann, stieg in sieben Jahrzehnten zum renommierten Sommerfestival empor.
Drei Konzerte, ein Arienabend und eine Musiktheater-Uraufführung laden während der achttägigen Veranstaltungsreihe in den Großen Saal des Festspielhauses. Im Seestudio stehen zwei Abende von Musik & Poesie auf dem Programm. Das Kunsthaus Bregenz wird mit einem Konzert im KUB ebenfalls zum Schauplatz der Festtage.
Carmen von Georges Bizet Premiere: 19. Juli 2018 - 21.15 Uhr Oper in vier Akten (1875) Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt Oper in drei Akten (1949/50) Libretto von Martin Esslin nach The Cenci von Percy Bysshe Shelley (1819) Deutsche Version von Berthold Goldschmidt Mit deutschen Übertiteln Premiere: 18. Juli 2018 - 19.30 Uhr Dauer: 2 1/2 Stunden (inkl. Pause)
Carmen von Georges Bizet Premiere: 19. Juli 2017 - 21.15 Uhr Oper in vier Akten (1875) Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Werkstattbühne To the Lighthouse von Zesses Seglias Kammeroper in drei Teilen Libretto von Ernst Marianne Binder nach Virginia Woolf In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Uraufführung Premiere: 16. August 2017 - 20.00 Uhr Dauer: 1 ½ Stunden (ohne Pause)
Theater am Kornmarkt The Situation von Yael Ronen & Ensemble The Situation (2015) von Yael Ronen & Ensemble In englischer, deutscher, hebräischer und arabischer Sprache und mit deutschen und englischen Übertiteln Premiere: 26. Juli 2017 - 19.30 Uhr Dauer: 1 ½ Stunden (ohne Pause)
Spiel auf dem See Turandot von Giacomo Puccini Premiere: 21. Juli 2016 - 21.15 Uhr Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern (1926) Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni Schlussduett und Finale vervollständigt von Franco Alfano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Werkstattbühne Staatsoperette von Otto M. Zykan Staatsoperette - Die Austrotragödie In zwei Akten, eine Bearbeitung der Staatsoperette von Franz Novotny und Otto M. Zykan (1977) durch Michael Mautner und Irene Suchy (2015) Uraufführung Premiere: 2. August 2016 - 20.00 Uhr Weitere Aufführung: 4. August - 20.00 Uhr Dauer: ca. 1¾ Stunden
Opernstudio (2016) Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni Dramma giocoso in zwei Akten KV 527 (1787) Libretto von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: 15. August 2016 - 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 16., 18., und 20. August 2016 - 19.30 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden (inkl. Pause)
Oper im Festspielhaus (2016) Hamlet von Franco Faccio Amleto (Hamlet) Oper in vier Akten (1865) Libretto von Arrigo Boito In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Kritische Ausgabe von Anthony Barrese Premiere: 20. Juli 2016 - 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 20., 25. und 28. Juli - 19.30 Uhr Dauer: 3 Stunden (inkl. Pause)
Spiel auf dem See 2015 Turandot von Giacomo Puccini Premiere: 22. Juli 2015 - 21.15 Uhr Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern, In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi
Werkstattbühne 2015 Der goldene Drache Musiktheater (2014) von Peter Eötvös Libretto von Roland Schimmelpfennig, eingerichtet von Peter Eötvös Österreichische Erstaufführung Koproduktion von Ensemble Modern und Oper Frankfurt Premiere: 9. August 2015 – 20.00 Uhr Weitere Aufführung: 21. August - 20.00 Uhr Dauer: 1½ Stunden (ohne Pause)
Oper im Festspielhaus 2015 Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach Phantastische Oper in fünf Akten In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré Premiere: 23. Juli 2015 - 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 26. Juli - 11.00 Uhr sowie 30. Juli, 2. und 6. August - 19.30 Uhr
Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart oder Die Schule der Liebenden Dramma giocoso in zwei Akten KV 588 (1790) Libretto von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: 17. August 2015 – 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 18., 20. & 22. August – 19.30 Uhr
In unserem Festspielprospekt finden Sie Informationen zu unseren Produktionen 2018: Spiel auf dem See - Carmen, Beatrice Cenci, Das Jagdgewehr, Böhm, Maria de Buenos Aires, Der Barbier von Sevilla, Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker und des Vorarlberger Symphonieorchesters, Musik & Poesie, Konzert im KUB...
Spiel auf dem See - Carmen, Moses in Ägypten, To the Lighthouse, The Situation, Der Ring in 90 Minuten, Die Hochzeit des Figaro, Orchesterkonzerte, Wiener Symphoniker, Musik & Poesie, Konzert im KUB, OPUS XXI...
Das einzigartige Erlebnis bei den Bregenzer Festspielen liegt vor allem in einem grandiosen Naturspektakel: Wenn hinter der Seebühne die Sonne im Bodensee versinkt, intensiviert dieses Naturschauspiel sämtliche sinnliche Eindrücke ins Unermessliche.
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter