TURANDOT GIACOMO PUCCINI
DIE BÜHNE 52
DIE TÜRME Zwei Türme sind in die
6980 PLÄTZE AUF DER ZUSCHAUERTRIB
VON TURANDOCHT ZU TURANDOT WANDLUNG
»Ich sehe ihr strahlendes Antlitz!
VIDEOSTILLS VON ARON KITZIG DIE MAS
An der Idee der Maske hat mich das
»Nella cupa notte vola un fantasma
DAS ZWEITE RÄTSEL 68
»Gelo che ti dà foco e dal tuo fo
PROBENFOTOS VON KARL FORSTER SPIEL
SPIEL AUF DEM SEE 74
SPIEL AUF DEM SEE 76
SPIEL AUF DEM SEE 78
SPIEL AUF DEM SEE 80
SPIEL AUF DEM SEE 82
TURANDOT MITWIRKENDE Die Mitwirkend
LIÙ CALAF RICCARDO MASSI ARNOLD RA
TURANDOT TEAM MARCO ARTURO MARELLI
TURANDOT WIENER SYMPHONIKER Bereits
TURANDOT PRAGER PHILHARMONISCHER CH
TURANDOT STATISTEN Statisten Herber
REALISIERUNG DER BREGENZER FESTSPIE
VEREIN DER FREUNDE DER BREGENZER FE
DIE FÖRDERER DER BREGENZER FESTSPI
Turandot Turandot auf auf der der S
Bregenzer Festspiele Kongresskultur
Auf jedem Gelände in seinem Elemen
FESTSPIELE MIT GLAMOUR-FAKTOR WOLFO
Lebe den Genuss! Mohren Pilsner Meh
Festspielzeit! Als offizieller Part
www.schlumberger.at SCHLUMBERGER -
ORF-REGIONALRADIOS ÖSTERREICHWEIT
Ö1 DER FESTSPIELSENDER OE1.ORF.AT
BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der
Laden...
Laden...
Laden...
Aus zwei Kieskähnen entstand eine Bühne inmitten des Bodensees, aus einer kühnen Idee erwuchs ein künstlerisches Konzept, aus Improvisation wurde Faszination. Was im August 1946 als Bregenzer Festwoche begann, stieg in sieben Jahrzehnten zum renommierten Sommerfestival empor.
Drei Konzerte, ein Arienabend und eine Musiktheater-Uraufführung laden während der achttägigen Veranstaltungsreihe in den Großen Saal des Festspielhauses. Im Seestudio stehen zwei Abende von Musik & Poesie auf dem Programm. Das Kunsthaus Bregenz wird mit einem Konzert im KUB ebenfalls zum Schauplatz der Festtage.
Carmen von Georges Bizet Premiere: 19. Juli 2018 - 21.15 Uhr Oper in vier Akten (1875) Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt Oper in drei Akten (1949/50) Libretto von Martin Esslin nach The Cenci von Percy Bysshe Shelley (1819) Deutsche Version von Berthold Goldschmidt Mit deutschen Übertiteln Premiere: 18. Juli 2018 - 19.30 Uhr Dauer: 2 1/2 Stunden (inkl. Pause)
Carmen von Georges Bizet Premiere: 19. Juli 2017 - 21.15 Uhr Oper in vier Akten (1875) Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Werkstattbühne To the Lighthouse von Zesses Seglias Kammeroper in drei Teilen Libretto von Ernst Marianne Binder nach Virginia Woolf In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Uraufführung Premiere: 16. August 2017 - 20.00 Uhr Dauer: 1 ½ Stunden (ohne Pause)
Theater am Kornmarkt The Situation von Yael Ronen & Ensemble The Situation (2015) von Yael Ronen & Ensemble In englischer, deutscher, hebräischer und arabischer Sprache und mit deutschen und englischen Übertiteln Premiere: 26. Juli 2017 - 19.30 Uhr Dauer: 1 ½ Stunden (ohne Pause)
Spiel auf dem See Turandot von Giacomo Puccini Premiere: 21. Juli 2016 - 21.15 Uhr Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern (1926) Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni Schlussduett und Finale vervollständigt von Franco Alfano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Werkstattbühne Staatsoperette von Otto M. Zykan Staatsoperette - Die Austrotragödie In zwei Akten, eine Bearbeitung der Staatsoperette von Franz Novotny und Otto M. Zykan (1977) durch Michael Mautner und Irene Suchy (2015) Uraufführung Premiere: 2. August 2016 - 20.00 Uhr Weitere Aufführung: 4. August - 20.00 Uhr Dauer: ca. 1¾ Stunden
Opernstudio (2016) Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni Dramma giocoso in zwei Akten KV 527 (1787) Libretto von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: 15. August 2016 - 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 16., 18., und 20. August 2016 - 19.30 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden (inkl. Pause)
Oper im Festspielhaus (2016) Hamlet von Franco Faccio Amleto (Hamlet) Oper in vier Akten (1865) Libretto von Arrigo Boito In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Kritische Ausgabe von Anthony Barrese Premiere: 20. Juli 2016 - 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 20., 25. und 28. Juli - 19.30 Uhr Dauer: 3 Stunden (inkl. Pause)
Spiel auf dem See 2015 Turandot von Giacomo Puccini Premiere: 22. Juli 2015 - 21.15 Uhr Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern, In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi
Werkstattbühne 2015 Der goldene Drache Musiktheater (2014) von Peter Eötvös Libretto von Roland Schimmelpfennig, eingerichtet von Peter Eötvös Österreichische Erstaufführung Koproduktion von Ensemble Modern und Oper Frankfurt Premiere: 9. August 2015 – 20.00 Uhr Weitere Aufführung: 21. August - 20.00 Uhr Dauer: 1½ Stunden (ohne Pause)
Oper im Festspielhaus 2015 Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach Phantastische Oper in fünf Akten In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré Premiere: 23. Juli 2015 - 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 26. Juli - 11.00 Uhr sowie 30. Juli, 2. und 6. August - 19.30 Uhr
Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart oder Die Schule der Liebenden Dramma giocoso in zwei Akten KV 588 (1790) Libretto von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: 17. August 2015 – 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 18., 20. & 22. August – 19.30 Uhr
In unserem Festspielprospekt finden Sie Informationen zu unseren Produktionen 2018: Spiel auf dem See - Carmen, Beatrice Cenci, Das Jagdgewehr, Böhm, Maria de Buenos Aires, Der Barbier von Sevilla, Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker und des Vorarlberger Symphonieorchesters, Musik & Poesie, Konzert im KUB...
Spiel auf dem See - Carmen, Moses in Ägypten, To the Lighthouse, The Situation, Der Ring in 90 Minuten, Die Hochzeit des Figaro, Orchesterkonzerte, Wiener Symphoniker, Musik & Poesie, Konzert im KUB, OPUS XXI...
Das einzigartige Erlebnis bei den Bregenzer Festspielen liegt vor allem in einem grandiosen Naturspektakel: Wenn hinter der Seebühne die Sonne im Bodensee versinkt, intensiviert dieses Naturschauspiel sämtliche sinnliche Eindrücke ins Unermessliche.
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter