OPER IM FESTSPIELHAUS HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN W onach sehnen wir uns, wenn wir lieben? Kann ein anderer Mensch unsere Sehnsüchte überhaupt erkennen und erfüllen? Suchen wir uns selbst oder wollen wir im anderen aufgehen? Der Dichter, Komponist und Zeichner E. T. A. Hoffmann blickte wie kaum ein anderer in unsere Sehnsüchte, Phantasien, Träume und Abgründe. Zwei französische Dichter haben den Autoren selbst zur Figur seiner eigenen Geschichten gemacht und ziehen ihm und uns den Boden unter den Füßen weg. Wen möchte Hoffmann lieben? Die Puppe, die Sängerin, die Prosti tu ierte? Oder doch nur sich selbst? Der in Deutschland geborene Kom ponist Jacques Offenbach, der als Cellovirtuose und Operettenkomponist in Paris reüssierte, schuf aus diesem faszinierenden Stoff ein Werk irgendwo zwischen Grand opéra, Operettenseligkeit und romantischem Schauer märchen. Offenbachs Hoffmanns Erzählungen wurden von den dun klen Schatten seiner Hauptfigur begleitet: Der Komponist starb während der Arbeit und konnte die Oper nicht vollenden. Nach seinem Tod brannten in Paris und Wien zwei Theater, wodurch zahlreiche Noten verschwunden sind, die bis heute auf der ganzen Welt wieder auftauchen und das Rätsel dieser Oper eher vergrößern als aufklären. Auf den Regisseur Stefan Herheim übt dieses geheimnisvolle Werk seit Jahrzehnten eine große Faszination aus. Auch deshalb hat er sich bisher noch nicht daran gewagt. Für die Bregenzer Festspiele begibt er sich nun gemeinsam mit dem Dirigenten Johannes Debus und seinem Team auf die Suche nach einer Möglichkeit, diese Oper ohne Ende zu Ende zu erzählen und der wundersamen Mechanik des menschlichen Daseins eine Bühne zu geben. 22
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN MUSIK & POESIE JACQUES OFFENBACH 26. Juli 2015 – 19.30 Uhr Seestudio TIPP Werke für Violoncello und Klavier › Siehe Seite 41 ORCHESTERKONZERT JACQUES OFFENBACH 27. Juli 2015 – 19.30 Uhr Festspielhaus TIPP Konzert für Violoncello und Orchester Concerto militaire › Siehe Seite 32 Offenbach erlebte seinen Durchbruch als Cellovirtuose in den Pariser Salons, wo er »Liszt des Cellos« genannt wurde. Der Cellist Jérôme Pernoo begibt sich auf seine Spuren. 23
SERVICE FREUNDE DER BREGENZER FESTP
74 PREISE & SITZPLÄNE
DER BESONDERE FESTSPIELABEND FÜR G
VIP-KOMFORT FÜR INDIVIDUALISTEN PR
PREISE & SITZPLÄNE TURANDOT ABSAGE
PREISE & SITZPLÄNE OPER IM FESTSPI
VORARLBERGER LANDESTHEATER | SEESTU
ALLES RUND UM DIE FESTSPIELE F E ST
BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der
Sa 1. August 21.00 Uhr Turandot See
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter