bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 8 Jahren

Festspielprogramm 2015

  • Text
  • Bregenzerfestspiele
  • Crossculture
  • Poesie
  • Drache
  • Puccini
  • Seebuehne
  • Bregenz
  • Bodensee
  • Tutte
  • Sobotka
  • Festspiele
  • Festspielhaus
  • Bregenzer
  • August
  • Turandot
  • Juli
  • Festspiele
  • Wiener
  • Musik
  • Oper
22. JULI – 23. AUGUST 2015

SEESTUDIO MUSIK & POESIE

SEESTUDIO MUSIK & POESIE Die kanadische Sopranistin Measha Brueggergosman vereinigt scheinbar unvereinbare Stile in ihrer Person: Jenseits der Opernbühne groovt sie mit ihrer Band oder singt auch mal die Eröffnungshymne für die Olympischen Winterspiele wie 2010 in Vancouver. Ihre besondere Liebe gilt dem Liedgesang. Als französische Kanadierin ist sie in der französischen Sprache ebenso zuhause wie in der englischen. Wie vielfältig die französische Musik auch nach Jacques Offenbach klang, ist in ihrem Programm zu erleben: Geheimnisvoll bei Claude Debussy, augenzwinkernd bei Francis Poulenc, innig bei Gabriel Fauré. Paris am Beginn des zwanzig sten Jahrhundert war einzigartig: Literatur, Tanz, Kino, Malerei, Musik – die Künstler inspirierten sich gegenseitig in den Salons und auf den Bühnen. Und genossen das Leben in vollen Zügen. LIEDER VON CLAUDE DEBUSSY, FRANCIS POULENC & GABRIEL FAURÉ 9. August 2015 – 19.30 Uhr Seestudio Sopran Measha Brueggergosman Klavier Justus Zeyen PREISE siehe Seite 80 TIPP ORCHESTERKONZERT MEASHA BRUEGGERGOSMAN 9. August 2015 – 11.00 Uhr Festspielhaus Mit Richard Wagners verträumt schwebenden Wesendonck-Liedern ist die kanadische Sopranistin gemeinsam mit dem Symphonie orchester Vorarlberg zu erleben. › Siehe Seite 38 46

Komponieren besteht für mich aus Verzauberung der Zuhörer durch Klang… Mich interessiert die Technik, mit der ich das Unglaubliche zum Klingen bringen kann. In der Oper wird das geradezu gefordert.« Der ungarische Komponist Peter Eötvös gehört zu den erfolgreichsten Opernkomponisten unserer Zeit. Seine Drei Schwestern nach Anton Tschechow gehören ebenso zum weltweiten Repertoire wie Love and other demons nach Gabriel García Marquez. Auch in seiner Instrumentalmusik ist der szenische Komponist Eötvös anwesend und erforscht die räumliche Wirkung seiner Klänge. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Eötvös mit den einzigartigen Musikern des Ensemble Modern. Im Gespräch über seine Musik wird es auch um die Frage gehen, wie aus Roland Schimmelpfennigs umfangreichem Text Der goldene Drache ein 90-minütiges Musiktheater wurde. Texte vom kompositorischen Wegrand werden aufgelesen. WERKE VON PETER EÖTVÖS, TEXTE VON ROLAND SCHIMMELPFENNIG 16. August 2015 – 19.30 Uhr Seestudio Peter Eötvös im Gespräch Ensemble Modern PREISE siehe Seite 80 ORCHESTERKONZERT PETER EÖTVÖS 9. August 2015 – 11.00 Uhr Festspielhaus Das Symphonieorchester Vorarlberg eröffnet sein Orchesterkonzert mit Peter Eötvös’ Theater für die Ohren. › Siehe Seite 38 PETER EÖTVÖS DER GOLDENE DRACHE Ab 19. August 2015 – 20.00 Uhr | Werkstattbühne TIPP TIPP MUSIK & POESIE Peter Eötvös’ fabelhaftes Bühnenwerk spielt im Asia-Restaurant Der goldene Drache und ist in der Inszenierung der Uraufführung als Gastspiel zu erleben. › Siehe Seite 22 Measha Brueggergosman 47

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele