BESETZUNG CARMEN Oper in vier Akten (1875) Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Carmen Don José Escamillo Micaëla Frasquita Mercédès Zuniga Moralès Remendado Dancaïro Gaëlle Arquez | Lena Belkina | Annalisa Stroppa Daniel Johansson | Martin Muehle | Arnold Rawls Andrew Foster-Williams | Scott Hendricks | Kostas Smoriginas Cristina Pasaroiu | Melissa Petit | Elena Tsallagova Jana Baumeister | Soniá Grané Marion Lebègue | Judita Nagyova Yasushi Hirano | Sébastien Soulès Rafael Fingerlos | Wolfgang Stefan Schwaiger István Horváth | Peter Marsh Adrian Clarke 12
Musikalische Leitung Inszenierung Bühne Kostüme Licht Video Ton Chorleitung Choreographie Stuntchoreographie Dramaturgie Paolo Carignani | Jordan de Souza Kasper Holten Es Devlin Anja Vang Kragh Bruno Poet Luke Halls Gernot Gögele | Alwin Bösch Lukáš Vasilek | Benjamin Lack Signe Fabricius Ran Arthur Braun Olaf A. Schmitt CARMEN Stuntmen | Tänzer | Statisten Bregenzer Festspielchor Prager Philharmonischer Chor Kinderchor der Musikmittelschule Bregenz-Stadt Wiener Symphoniker TIPP VORARLBERG MUSEUM Nach der Ausstellung über die 70jährige Festspielgeschichte kooperieren die beiden Häuser auch im Sommer 2017: Auf der Seebühne singt und tanzt Carmen, in der Sommerausstellung des vorarlberg museums taucht sie als Figur auf, die ein soziologisches Interesse weckt. Weitere Informationen sind ab Frühjahr 2017 verfügbar. TIPP BÜHNENPRÄSENTATION 17., 24. Juni 1.& 8.Juli 2017 – 14.00 Uhr Präsentation für Kinder 13. Juli 2017 - 14.00 Uhr Seebühne Einen anschaulichen Streifzug durch die technischen Raffinessen der Seebühne sowie musikalische Kostproben bietet die 20-minütige Bühnenpräsentation. Eintritt frei 13
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter