Aufrufe
vor 6 Jahren

Festspielprospekt 2016

  • Text
  • Bregenzerfestspiele
  • See
  • Bodensee
  • Situation
  • Lighthouse
  • Vorarlberg
  • Symphoniker
  • Poesie
  • Moses
  • Festspielhaus
  • Juli
  • Bregenzer
  • August
  • Festspiele
  • Bregenz
  • Wiener
  • Symphoniker
  • Seestudio
  • Musik
Spiel auf dem See - Carmen, Moses in Ägypten, To the Lighthouse, The Situation, Der Ring in 90 Minuten, Die Hochzeit des Figaro, Orchesterkonzerte, Wiener Symphoniker, Musik & Poesie, Konzert im KUB, OPUS XXI...

OPERNSTUDIO AM KORNMARKT

OPERNSTUDIO AM KORNMARKT DIE HOCHZEIT DES FIGARO WOLFGANG AMADEUS MOZART Opera buffa in vier Akten Libretto von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln In Kooperation mit dem Internationalen Wettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung Die erste Nacht mit seiner Braut Susanna soll Figaro nicht selbst verbringen, sondern der Graf, für den er arbeitet? Figaro nutzt seine Schlauheit und die verwirrten Gefühle seiner Mitmenschen, um den Vollzug dieses eigenartigen aristokratischen Rechts zu verhindern: Die enttäuschte Gräfin, der herrische Graf, der pubertierende Cherubino, die für Figaro schwärmende Marcellina geraten in den Strudel ihrer Emotionen. Zum dritten Mal nach 2015 und 2016 erarbeiten junge Sängerinnenund Sänger im Opernstudio der Bregenzer Festspiele eine Mozart-Oper. Graf Almaviva Vincenzo Neri Gräfin Almaviva Mojca Bitenc Susanna Anat Edri Figaro Adam Kutny Cherubino Natalia Skrycka Marcellina Clara Corinna Scheurle Musikalische Leitung Hartmut Keil Inszenierung Jörg Lichtenstein Bühne & Kostüme Nikolaus Webern Dramaturgie Olaf A. Schmitt Symphonieorchester Vorarlberg 34

DIE HOCHZEIT DES FIGARO PREMIERE 14. August 2017 – 19.30 Uhr VORSTELLUNGEN 15., 17. & 19. August – 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater DAUER ca. 3 ½ Stunden (inkl. Pause) EINFÜHRUNGSVORTRAG 45 Minuten vor Beginn (Eintritt frei) PREISE Kategorie 1 2 3 EUR 48 38 27 TIPP MEISTERKLASSE BRIGITTE FASSBAENDER 5. Februar 2017 – 15.30 Uhr Seestudio Mit besonderer Aufmerksamkeit, Strenge, aber auch Humor arbeitet die berühmte Kammersängerin mit den jungen Sängerinnen und Sängern. 35

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele