Aufrufe
vor 6 Jahren

Festspielprospekt 2016

  • Text
  • Bregenzerfestspiele
  • See
  • Bodensee
  • Situation
  • Lighthouse
  • Vorarlberg
  • Symphoniker
  • Poesie
  • Moses
  • Festspielhaus
  • Juli
  • Bregenzer
  • August
  • Festspiele
  • Bregenz
  • Wiener
  • Symphoniker
  • Seestudio
  • Musik
Spiel auf dem See - Carmen, Moses in Ägypten, To the Lighthouse, The Situation, Der Ring in 90 Minuten, Die Hochzeit des Figaro, Orchesterkonzerte, Wiener Symphoniker, Musik & Poesie, Konzert im KUB, OPUS XXI...

SEESTUDIO MUSIK & POESIE

SEESTUDIO MUSIK & POESIE MIDDLE EAST PEACE ENSEMBLE 23. Juli 2017 – 19.30 Uhr Seestudio | Festspielhaus Gesang Fatma Zidan Oboe | Gesang | Klarinette Hendrik Chaim Goldschmidt Akkordeon Anders Singh Vesterdahl Oud Bilal Irshed MOSES 30. Juli 2017 – 19.30 Uhr Seestudio | Festspielhaus Gesang Dalia Schaechter Lesung Michael Köhlmeier FRANZÖSISCHE HELDINNEN 5. August 2017 – 19.30 Uhr Seestudio I Festspielhaus Sopran Measha Brueggergosman SONGS OF FREEDOM 7. August 2017 – 22.00 Uhr Werkstattbühne Sopran Measha Brueggergosman Mitglieder des Bregenzer Festspielchors Leitung Benjamin Lack Band PREIS EUR 27 40

KUNSTHAUS BREGENZ | SEESTUDIO KONZERT IM KUB Wie kein anderes Instrument ist die Violine mit dem Judentum verbunden. Das handliche Instrument mag den Juden, die über Jahrhunderte auf der ganzen Welt unterwegs waren, als musikalischer Begleiter gedient haben. Der polnische Geiger Paweł Zalejski, Konzertmeister des Symphonieorchester Vorarlberg, widmet sich im Kunsthaus Bregenz der großen Tradition jüdischer Violinmusik. Neben Musik von Joseph Achron, Mieczysław Weinberg und Ernest Bloch wird sein selbst komponiertes Niggun zum ersten Mal zu hören sein. Mit dieser Melodie, was das Wort im Hebräischen bedeutet, gedenkt der Musiker der jüdischen Gemeinde seiner Heimatstadt Bromberg, deren jahrhundertelange Tradition 1939 von den Nationalsozialisten beendet wurde. KONZERT IM KUB 8. August 2017 – 21.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Violine Paweł Zalejski Klavier Matan Porat PREIS EUR 17 OPUS XXI Junge Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten beschäftigen sich in einer Woche mit den Herausforderungen zeitgenössischer Musik und erarbeiten ein Programm, das sie zum Abschluss ihrer Sommerakademie bei den Bregenzer Festspielen aufführen werden. Diese Initiative mehrerer Hochschulen hat 2017 den tschechischen Komponisten Miroslav Srnka als composer in residence eingeladen, dessen Oper Make No Noise im vergangenen Sommer in Bregenz mit großem Erfolg zur österreichischen Erstaufführung kam. OPUS XXI 11. August 2017 – 19.30 Uhr Seestudio I Festspielhaus PREIS EUR 17 KUNSTHAUS BREGENZ I SEESTUDIO 41

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele