Aufrufe
vor 2 Jahren

Festspielzeit Frühling 2020

SOMMER

SOMMER 2020 Uraufführung Wind singen wird, wandert für Vocal distancing – jetzt live! mit ihren Kolleginnen und Kollegen für ein Konzert ins Kunsthaus Bregenz. Im Gepäck haben das fünfköpfige Ensemble THE PRESENT und Lee Santana an der Theorbe Musik von Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso, Catherine Lamb, Carlo Gesualdo und Sidney Corbett. Dieser Brückenschlag vom Frühbarock bis in die Gegenwart bringt die architektonischen Besonderheiten in Peter Zumthors Bau auf faszinierende Weise zur Geltung. Eine Opern-Uraufführung im Rahmen der Festtage! Auf Anregung der Regisseurin Elisabeth Stöppler und ihres Teams findet die ursprünglich für das Theater am Kornmarkt geplante Uraufführung der Opera buffa Impresario Dotcom nun als »Fassung für Bregenz 2020« im Festspielhaus statt. Das Werk kreist um ehrgeizige Sängerinnen und Sänger, die – von Ruhm und Geld träumend – für ihre Karriere nahezu alles geben und tun würden. Auf der großen Bühne ist Platz genug, um die zeitgenössische Oper der Komponistin Ľubica Čekovská mit den in Corona-Zeiten geforderten Abständen zwischen den Menschen aufzuführen. Stöppler inszeniert die verkürzte Opera buffa mit dem Libretto von Laura Olivi nach Carlo Goldonis Komödie nun mit reduzierten szenischen Mitteln. Die Regisseurin war bereits 2015 für Peter Eötvös' Oper Der goldene Drache bei den Bregenzer Festspielen zu Gast, im vergangenen Jahr wurde ihr, wie Anna Princeva, der Deutsche Theaterpreis DER FAUST verliehen – allerdings in der Sparte Musiktheaterregie. Zum letzten Mal ist Philippe Jordan als Chefdirigent der Wiener Symphoniker in Bregenz zu erleben und beschließt mit einem klangfarbenprächtigen Konzert die Festtage im Festspielhaus. Der neue Musikdirektor der Wiener Staatsoper präsentiert eine Hommage an Richard Strauss und beginnt mit der Tondichtung Don Juan. Bereits als 24-Jähriger zauberte Strauss mit opulenten Klangfarben, wenn er den feurigen Liebhaber auf seinen erotischen Abenteuern bis hin zu seinem doch recht abrupten Verfall begleitet. Mit diesem frühen Werk gelang dem Komponisten der Durchbruch, es machte ihn schlagartig berühmt. Till Eulenspiegels lustige Streiche folgen. Strauss spielt darin musikalisch mit frech-neckischen Überraschungen und berichtet so derb wie liebevoll von den Taten des Schelms. In der Orchestersuite zu Der Rosenkavalier vereinen sich Höhepunkte der beliebten Oper, sie schwelgt in eleganten Walzermelodien und weist – wie das Konzert Alles wieder gut zu Beginn der Festtage – auf die dahinschwindende Zeit. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele werfen mag, kann bei einer 45-minütigen Führung die Geheimnisse der Seebühne entdecken und dabei Wissenswertes über das Sommerfestival am Bodensee erfahren. PROGRAMM FESTSPIELHAUS ALLES WIEDER GUT Musicbanda Franui | Florian Boesch Komposition | Musikalische Bearbeitung Andreas Schett, Markus Kraler Bühne | Video Jonas Dahlberg Bassbariton Florian Boesch Musicbanda Franui Mit Johannes Eder, Andreas Fuetsch, Romed Hopfgartner, Markus Kraler, Angelika Rainer, Bettina Rainer, Markus Rainer, Martin Senfter, Nikolai Tunkowitsch und Andreas Schett Vorstellung 15. August 2020 – 19.30 Uhr | Festspielhaus FESTSPIELHAUS SYMPHONIEORCHESTER VORARLBERG Dirigent Enrique Mazzola Sopran Mélissa Petit Joseph Canteloube Chants d'Auvergne (Auswahl) Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92 Vorstellung 16. August 2020 – 11.00 Uhr | Festspielhaus 8

FESTTAGE IM FESTSPIELHAUS FESTSPIELHAUS KUNSTHAUS BREGENZ FESTSPIELHAUS VIVA VERDI – VIVA L'OPERA KONZERT IM KUB IMPRESARIO DOTCOM Dirigent Enrique Mazzola Sopran Anna Princeva Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters St. Gallen VOCAL DISTANCING – JETZT LIVE! THE PRESENT Sopran Hanna Herfurtner, Olivia Stahn Ľubica Čekovská Libretto von Laura Olivi nach Carlo Goldonis Der Impresario von Smyrna (1761) Arien und Orchesterwerke von Giuseppe Verdi u. a. Vorstellung 16. August 2020 – 19.30 Uhr | Festspielhaus Alt Amélie Saadia Tenor Tim Karweick Bariton Martin Gerke Theorbe Lee Santana Werke von Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso, Catherine Lamb, Carlo Gesualdo und Sidney Corbett Musikalische Leitung Christopher Ward Inszenierung Elisabeth Stöppler Bühne Hermann Feuchter Kostüme Nicole Pleuler Video Fabio Stoll Dramaturgie Olaf A. Schmitt Symphonieorchester Vorarlberg FESTTAGE IM FESTSPIELHAUS Vorstellung 18. August 2020 – 20.00 Uhr | Kunsthaus Bregenz Mit Zeynep Buyraç Christoph Pohl, Hagen Matzeit, Eva Bodorová, Terezia Kružliaková, Adriana Kučerova und Simeon Esper Vorstellungen 20. und 21. August 2020 – 20.00 Uhr | Festspielhaus FESTSPIELHAUS FESTSPIELHAUS FESTSPIELHAUS MUSIK & POESIE MUSIK & POESIE WIENER SYMPHONIKER KARL MARKOVICS LIEST DIE LIEBE IN ITALIEN KARL KRAUS Dirigent Philippe Jordan Lesung Karl Markovics Musik Neue Wiener Concert Schrammeln Vorstellung Sopran Anna El-Khashem Bariton Johannes Kammler Klavier Rita Kaufmann Lieder aus Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch Richard Strauss Don Juan op. 20 Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 Der Rosenkavalier, Suite op. 59 17. August 2020 – 19.30 Uhr | Seestudio und von Richard Strauss Vorstellung 19. August 2020 – 19.30 Uhr | Vorstellung 22. August 2020 – 19.30 Uhr | Festspielhaus Seestudio 9

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele