Aufrufe
vor 6 Jahren

Festspielzeit Sommer 2016 Extra

  • Text
  • Bregenerfestspiele
  • Bmw
  • Seglias
  • Noise
  • Fassbaender
  • Carignani
  • Puccinis
  • Giovanni
  • Bregenzer
  • Festspiele
  • Bregenz
  • Oper
  • Turandot
  • Opernstudio
  • Musik
  • August
  • Liebe
  • Antica
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

LEICHE ROYAL EIN STILLER

LEICHE ROYAL EIN STILLER OPERNHELD MIT BERG-ERFAHRUNG SPIEL AUF DEM SEE 6

Einen todsicheren Job übernimmt auf der Seebühne allabendlich ein ganz unscheinbarer Darsteller. Obwohl er nur wenige Sekunden zu sehen ist, hat es seine Rolle in sich: Die Rede ist vom frisch geköpften Prinzen von Persien, der gleich zu Beginn der Oper Turandot rabiat vom linken Seebühnen-Turm geworfen wird und in die Tiefe stürzt. Verkörpert wird die royale Leiche von einem echten Profi mit Sturzerfahrung: Ein Bergrettungs-Dummy ist der stille Held der Seebühne. TURANDOT Die lebensgroße Puppe musste heuer neu rekrutiert werden, denn ihr Vorgänger-Dummy (ein Veteran aus der Oper im Festspielhaus Solaris vom Sommer 2012) konnte den in jeder Hinsicht hohen Jobanforderungen nicht mehr gerecht werden. Diese sind tatsächlich enorm, denn der Wasseraufprall aus 20 Metern Höhe kommt dem Sturz auf eine Betonplatte gleich. Aber nicht nur stabil, sondern auch nicht allzu schwer soll der Prinzen-Dummy sein, schließlich müssen ihn zwei Statisten bei jeder Vorstellung über die Turmzinnen wuchten. Innen ein Stahlgerüst, Styropor und eine Menge Hohlraum, außen eine dicke Schicht aus PVC, dem strapazierfähigen Kunststoff – so gestaltet sich die Anatomie des Dummys. Anders als sein Vorgänger muss er dadurch nicht mehr nach jedem Fall zurechtgeflickt werden. Vor den Augen von 7.000 Zuschauern stürzt der Dummy allabendlich vom linken Mauerturm. Auch ästhetisch muss der Prinzen-Dummy etwas hermachen: Nicht zu puppenartig soll er fallen, und beim Aufprall ins Wasser nicht sofort sinken, aber auch nicht zu flach auf der Wasseroberfläche schwimmen. Nach erfolgreichem Absturz-Auftritt wird er an einer dünnen Leine zur Hinterbühne gezogen und zum Trocknen aufgehängt, damit bei der nächsten Vorstellung dasselbe Spiel von Neuem beginnen kann. Für solchen Einsatz wäre mindestens ein Stunt Award angebracht! SPIEL AUF DEM SEE TURANDOT Giacomo Puccini Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern (1926) | Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni | Schlussduett und Finale vervollständigt von Franco Alfano | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Vorstellungen noch bis 21. August 2016 | Spieltermine auf www.bregenzerfestspiele.com 7

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele