bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 6 Jahren

Festspielzeit Sommer 2017

  • Text
  • Symphoniker
  • Bizet
  • Wagner
  • Keil
  • Figaro
  • Carmen
  • Orchesterkonzert
  • Modern
  • Ring
  • Nibelungen
  • Bregenzer
  • Juli
  • Festspiele
  • Wagner
  • Oper
  • Wagners
  • August
  • Festspielhaus
  • Vorarlberg
  • Moses
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

TECHNIK TRIFFT KUNST

TECHNIK TRIFFT KUNST PARTNER DER BREGENZER FESTSPIELE Die Liebherr-Sparte Turmdrehkrane ist bereits seit vielen Jahren Construction Partner der Bregenzer Festspiele und wirkt beim Aufbau der riesigen Bühnenbilder mit. Seit dem Jahr 2000 dient ein dauerhaft installierter Schnelleinsatzkran 71 K als zuverlässiges Hebegerät beim Kulissenbau. Der 71 K ist auf einem 15 mal 13 Meter großen Ponton montiert, sodass er schwimmend dorthin verschoben werden kann, wo man ihn gerade braucht. Der Kran arbeitet trotz der von der Wasseroberfläche verursachten Bewegungen betriebssicher. LIEBHERR IST CONSTRUCTION PARTNER DER BREGENZER FESTSPIELE Die Aufbauarbeiten der Seebühne vor imposanter Naturkulisse begannen im Herbst vergangenen Jahres – sowohl der 154 EC-H 6 Litronic als auch der 71 K waren am Aufbau des 43 Meter breiten und 24 Meter hohen Bühnenbilds beteiligt. Mit ihrer Hilfe bauten die Bühnenbildner zwei überdimensionale Frauenhände aus je rund 190 Einzelteilen, ein Stahlgerüst sowie die 59 Karten zu einem imposanten Bühnenbild zusammen – allein eine Karte ist 30 Quadratmeter groß und wiegt rund 2,5 Tonnen. Der Liebherr-Baukran 154 EC-H 6 Litronic wurde eigens für Carmen am Bodenseegrund fest verankert. Der größere Baukran 154 EC-H 6 Litronic war bereits Ende August 2016 unmittelbar neben der Seebühne im Wasser auf sogenannten Piloten montiert worden – dies sind Holzpfähle, die in den Grund des Bodensees gerammt werden und so das Fundament für den Kran bilden. Der Unterwagen des Obendreherkrans wurde direkt auf die Piloten montiert. Der Kran war bis Ende April mit einer Hakenhöhe von 33 Metern im Einsatz. Er arbeitete mit einer maximalen Ausladung von 60 Metern und einer maximalen Tragfähigkeit von 6.000 Kilogramm. Wichtig beim Bühnenaufbau war das millimetergenaue Positionieren der Einzelteile. Dank des Feinpositioniermodus Micromove gelang dies perfekt. 26

FESTSPIELE IM WOHNZIMMER Neu, schnell und unkompliziert: Die Karten- Rückerstattung geht online Große Oper gibt’s diesen Sommer nicht nur in Bregenz zu erleben, sondern auch zu Hause am TV-Gerät. Das Spiel auf dem See wird zwei Tage nach der Premiere live von der Seebühne übertragen. Das Österreichische Fernsehen ORF II zeigt die Carmen-Inszenierung am 21. Juli ab 21.15 Uhr in Gesamtlänge. Zuvor lässt der Sender mit verschiedenen Beiträgen hinter die Kulissen des Sommerfestivals blicken. Am selben Abend überträgt auch das Schweizer Fernsehen SRF die Oper von Georges Bizet. Die Sendung startet live-zeitversetzt um 21.25 Uhr, zuvor gibt’s ebenfalls Künstler-Interviews und einen Backstage-Blick. Eine gekürzte Fassung bringt das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF am 23. Juli. 3sat wiederholt Carmen in Gesamtlänge am 29.8. ab 20.15 Uhr. Die Oper im Festspielhaus Moses in Ägypten wird am Premierenabend live von ORF III übertragen. Zugegeben: Ganz neu ist sie nicht, die Online-Rückerstattung bei Regenabsagen. Bereits 2016 bei Turandot wurde sie bei den Bregenzer Festspielen eingeführt, blieb aber wegen ihres Seltenheitswerts weitgehend unbekannt – nur eine der 28 Aufführungen musste wetterbedingt abgebrochen werden. SO FUNKTIONIERT‘S Interessant ist die neue Rückerstattung für alle Besucher des Spiels auf dem See mit Karten der Kategorien 3 – 7. All jene, die Karten online selbst gebucht oder bei der Buchung ihre Mailadresse angegeben haben, erhalten automatisch einen Link zum Rückerstattungsformular – alle anderen finden es im Bedarfsfall bequem auf der Festspiel-Website. Einfach alle Felder ausfüllen, den weiteren Schritten folgen und wenige Tage später ist die Gutschrift auf dem Konto. Die Barauszahlung noch am selben Abend gehört damit der Vergangenheit an. FESTSPIELE IM WOHNZIMMER Von einer Regenabsage ist die Rede, wenn das Spiel auf dem See wetterbedingt erst gar nicht auf der Seebühne gezeigt werden kann oder unter einer Spielzeit von 60 Minuten abgebrochen werden muss. Besucher der Kategorien 1 und 2 sowie Lounge und Premium übersiedeln dann in den Großen Saal des Festspielhauses, wo die Aufführung in einer halbszenischen Version fortgesetzt wird. Alle Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im Ticketcenter oder auf www.bregenzerfestspiele.com. 27

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele