Aufrufe
vor 4 Jahren

Festspielzeit Sommer 2018

  • Text
  • Bregenzer
  • Oper
  • Beatrice
  • Musik
  • Festspiele
  • Karl
  • Larcher
  • Juli
  • Berthold
  • August
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

»fidelio« – Ihr

»fidelio« – Ihr digitaler Klassik-Treffpunkt Mit ORF und Unitel wird Ihr Wohnzimmer zum Konzertsaal KLASSIK-TREFFPUNKT »FIDELIO« Holen Sie sich die ganze Welt der klassischen Musik nach Hause. Erleben Sie legendäre historische Aufnahmen, besuchen Sie spektakuläre Konzert- und Opernveranstaltungen live in Ihrem Wohnzimmer, informieren Sie sich in unserem Blog und diskutieren Sie mit auf Facebook! Egal, ob Sie die großen Produktionen und Konzerte gemütlich zu Hause am Fernseher anschauen, unterwegs auf Ihren mobilen Geräten oder am PC – mit »fidelio« können Sie die gesamte Klassithek mit Aufnahmen seit den 1950er-Jahren spielend einfach abrufen: von historischen Ereignissen über spannende Dokumentationen bis zu Live-Konzerten. All das natürlich in bester Bild- und Tonqualität. sich überraschen und genießen Sie das lineare »fidelio«-Programm in unserem Kanal. Hier stellen wir ihnen 24 Stunden lang ein umfangreiches Klassikprogramm zusammen, das sich an Feiertagen, fulminanten Live-Übertragungen und an den Jahreszeiten orientiert. Besonders exklusiv ist unsere Rubrik »Live«, in der wir regelmäßig Premieren und Galas aus großen Konzert- oder Opernhäusern in Ihr Wohnzimmer übertragen. In unserem Blog verraten wir Ihnen zudem Kurioses und Unterhaltsames aus der Klassikwelt und stellen Ihnen in persönlichen Interviews großartige Künstler wie Rudolf Buchbinder oder Thomas Hampson vor. Mit »fidelio« können Sie in den unendlichen Weiten der klassischen Musik stöbern: Testen Sie »fidelio« zunächst zwei Wochen lang gratis, danach können Sie sich für unterschiedliche Abo-Modelle entscheiden. Erleben Sie mit »fidelio« die neue Dimension der Musik! Genießen Sie Konzerte und Opern aus den vergangenen 50 Jahren mit Stars wie Herbert von Karajan, Leonard Bernstein oder Valery Gergiev und Christian Thielemann. Schwelgen Sie in den Jahrhundertstimmen von Luciano Pavarotti über Plácido Domingo bis zu Jonas Kaufmann und Anna Netrebko. Unsere vier Kategorien helfen Ihnen beim Entdecken: Stöbern Sie in unserer Klassithek in den Rubriken »Oper«, »Konzert«, »Ballett« oder »Dokumentation«. Oder lassen Sie »fidelio« ist Ihre Eintrittskarte zu hochkarätigen Live-Events, zeigt spektakuläre Konzertund Opernveranstaltungen und vermittelt Hintergrundwissen auf höchstem Niveau. Alle Informationen finden Sie auf www.myfidelio.at. 18

70 JAHRE CHORGESCHICHTE DER BREGENZER FESTSPIELCHOR FEIERT GEBURTSTAG Ob Oper, zeitgenössische Musik oder klassische Konzerte – der Bregenzer Festspielchor mit seinem umfassenden Repertoire ist aus dem Spielplan der Bregenzer Festspiele nicht wegzudenken. Seit mittlerweile 70 Jahren zählt der Chor zu einer festen Größe jedes Festspielsommers und hat sich auch darüber hinaus längst einen Namen gemacht. BREGENZER FESTSPIELCHOR 1948 – zwei Jahre nach Gründung der Bregenzer Festspiele – initiierte Karl Fuchs, damaliger erster Vorstand des Bregenzer Männerchors, eine Chorvereinigung zugunsten der Bregenzer Festspiele. Unter seiner Leitung schlossen sich 35 Bregenzerinnen und 25 Bregenzer zusammen, um noch im selben Jahr in der Operette Eine Nacht in Venedig auf der Seebühne zu debütieren. Im Laufe der Zeit wuchs der Festspielchor durch Mitglieder aus den umliegenden Regionen Vorarlbergs sowie aus Deutschland und der Schweiz zu einer international besetzten Vereinigung heran. Seit seiner Gründung ist der Chor fixer Bestandteil der Bregenzer Festspiele – nicht nur auf der Seebühne, sondern auch bei Veranstaltungen im Theater am Kornmarkt sowie bei Orchesterkonzerten im Festspielhaus. »Ohne den Festspielchor wären die Bregenzer Festspiele undenkbar: Starke Bühnenpräsenz beweist der Bregenzer Festspielchor auch in Kasper Holtens Inszenierung von Carmen auf der Seebühne. Seit Jahrzehnten bereichern die Spielfreude und der leidenschaftliche Gesang der Mitwirkenden die Aufführungen an verschiedenen Spielstätten«, würdigt Intendantin Elisabeth Sobotka den seit 1982 als Verein geführten Chor. Für Neu- und Umbesetzungen sowie die Erhaltung der eigenen Qualitätsansprüche veranstaltet der Chor jährlich ein Vorsingen. Derzeit zählt der Festspielchor 80 aktive bzw. Fördermitglieder und steht unter der Leitung von Benjamin Lack, Domkapellmeister und Lehrbeauftragter am Landeskonservatorium Feldkirch. 40 Sängerinnen und Sänger werden in diesem Sommer 29-mal bei Georges Bizets Carmen auf der Seebühne zu erleben sein. Zudem begleitet der Festspielchor am 15. Juli 2018 die Festmesse in der Pfarrkirche St. Gallus, bei der sie gemeinsam mit dem Symphonieorchester Vorarlberg Antonín Dvořáks Messe in D-Dur op. 86 zur Aufführung bringen. 19

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele