FESTSPIELHAUS 24
ZU WAHR, UM SCHÖN ZU SEIN PUPPENSPIELER NIKOLAUS HABJAN UND DIE MUSICBANDA FRANUI LADEN ZU EINEM LIEDERABEND DER ANDEREN ART: IN IHREM NEUEN PROGRAMM ALLES NICHT WAHR WERDEN GEORG KREISLERS BITTER- BÖSE EVERBLACKS ZUM BESTEN GEGEBEN – VON EINER SCHILLERNDEN GRANDE DAME, DIE KEIN BLATT VOR IHR KLAPPMAUL NIMMT. ALLES NICHT WAHR Mit wehender Federboa und funkelnden Strasssteinaugen gibt sich Lady Bug leidenschaftlich Kreislers schwarzen Liedern hin. Die mondän gealterte Soubrette ist mit den Musikerinnen und Musikern von Franui auf Abschiedstournee. Und das schon seit 17 Jahren! Im Lauf des Abends fordert allerdings ihr Künstlername einen fatalen Tribut: Lady Bug bedeutet übersetzt schließlich nicht nur Marienkäfer, sondern könnte auch auf einen Programmfehler hindeuten. Die Puppendiva muss nolens volens erkennen, dass hier nur mit ihr gespielt wird – und zwar von keinem Geringeren als Nikolaus Habjan. Der 33-jährige Grazer ist ein Multitalent, wie es im Buche steht: Puppenspieler, -designer und -bauer, Stimmenimitator, Schauspieler, Sänger, Autor, studierter Musiktheaterregisseur und fast nebenbei einer der besten Kunstpfeifer der Welt. Mit seinen verstörenden, berührenden und herrlich zynischen Puppenstücken für Erwachsene füllt er längst die großen Theaterund Opernhäuser im ganzen deutschsprachigen Raum, drei Nestroys kann er mittlerweile sein Eigen nennen. GROTESKE CHARAKTERKÖPFE Seine Berufung hat Nikolaus Habjan früh entdeckt. Als er mit fünf Jahren eine Aufführung des Salzburger Marionettentheaters von Mozarts Zauberflöte sah, standen die nächsten Geburtstags-, Weihnachtsund Osterwünsche fest: genügend Marionetten, um selbst Opern spielen zu können. Die Puppenvorstellungen im Kinderzimmer wurden für die Eltern und Gäste des Hauses fortan zum Pflichtprogramm, mit der Schreibtischlampe als Scheinwerfer und dem Luftbefeuchter als Nebelmaschine. Die lebensgroßen Klappmaulpuppen, die heute zum Einsatz kommen und die Habjan selbst entwirft und baut, hat er als Jugendlicher in Workshops bei Neville Tranter kennengelernt. Der Stil des australischen Puppenkünstlers sollte ihn maßgeblich prägen. Wie Tranters Figuren sind auch die Wesen aus der Habjan'schen Werkstatt groteske Charakterköpfe, mit Gesichtszügen so skurril wie das, was sie von sich geben. Und wie sein Lehrer bleibt Nikolaus Habjan auf der Bühne sichtbar – und rückt genau dadurch in den Hintergrund, denn die Puppe lenkt innerhalb kürzester Zeit alle Blicke auf sich. Gegenüber Marionetten haben die Klappmaulpuppen zudem einen entscheidenden Vorteil: Ihre Bedienung ist so einfach und direkt, dass sie dem Spieler viele Freiheiten erlauben und blitzschnelles Improvisieren möglich machen. Eine Spezialität Habjans, die ihm auch bei der Arbeit mit Georg Kreislers Liedern zugutekommt. Das ist nämlich eine weitere Passion, die bereits in jungen Jahren ihren Anfang nahm. 25
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter