SICHER IN DEN FESTSPIELSOMMER FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM IHREN FESTSPIELBESUCH UND DAS COVID-19-PRÄVENTIONSKONZEPT DER BREGENZER FESTSPIELE BREGENZER FESTSPIELE Genuss und Sicherheit gehören diesen Sommer bei Veranstaltungen zusammen. Damit keines von beiden zu kurz kommt, haben die Bregenzer Festspiele auf Basis der Regelungen der österreichischen Regierung und in enger Abstimmung mit Behörden, Expertinnen und Experten ein Präventionskonzept erarbeitet. Nachstehend finden Sie alle Informationen rund um Ihren Besuch im Zusammenhang mit Covid-19. Welche Einlassregelungen gelten für die Veranstaltungen im Festspielsommer? Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen alle Festspielgäste geimpft, genesen oder getestet sein. Eine entsprechende Kontrolle findet an Spielabenden am Vorplatz des Festspielhauses statt. Ein amtlicher Lichtbildausweis sowie einer der folgenden Nachweise, ausgestellt in englischer oder deutscher Sprache, ist verpflichtend vorzuweisen: GETESTET Alle Gäste verpflichten sich dazu, einen von offizieller Stelle zertifizierten Test auf SARS-CoV-2 mit negativem Ergebnis vorzuweisen. Gültig sind zertifizierte Selbsttests (24 h), von medizinischem Personal durchgeführte Antigen-Tests (48 h) und PCR-Tests (72 h). Der Nachweis kann in digitaler oder ausgedruckter Form vorgelegt werden. GENESEN Ausgenommen von der Testpflicht sind Personen, die in den vergangenen sechs Monaten an Covid-19 erkrankt sind. Folgende Möglichkeiten eines Nachweises stehen zur Verfügung: ärztliche Bestätigung, Nachweis über neutralisierende Antikörper (für einen Zeitraum von drei Monaten), behördlicher Absonderungsbescheid (nach § 4 Abs. 18 EpiG). GEIMPFT Ab dem 22. Tag nach der ersten Impfung ist der Impfnachweis als Einlassdokument gültig. Als Nachweis gilt ein offizielles Impfdokument, das zum Zeitpunkt des Besuchs gültig ist. Welche Regelungen gelten diesbezüglich für Kinder? Auch für Kinder ab 12 Jahren ist ein Einlass nur mit einem dieser drei Nachweise (getestet, genesen, geimpft) möglich. Welche Testmöglichkeiten gibt es vor Ort? Neben den offiziellen Teststraßen bieten auch diverse Apotheken Tests auf SARS-CoV-2 an. Tagesaktuelle Testmöglichkeiten in Bregenz und in ganz Vorarlberg finden Sie auf www.bregenz.travel/corona bzw. www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet. Die Bregenzer Festspiele verfügen über keine eigene Teststation. Welche Hygienemaßnahmen gelten für die Veranstaltungen im Festspielsommer? Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften. Durch den Nachweis der »3G« (getestet, genesen, geimpft) entfällt für die Festspielbesucherinnen und Festspielbesucher die Maskenpflicht an allen Spielorten. Wie erfolgt die Platzierung der Besucherinnen und Besucher? Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ist im Festspielsommer eine Vollbelegung der Spielstätten möglich. Daher werden alle Sitzplätze belegt. Werden meine Festspielkarten personalisiert? Beim Kartenkauf werden bereits folgende Daten des Käufers bzw. der Käuferin gemäß der Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail- Adresse. Bei Verdacht auf eine Infektion werden diese Daten an die Gesundheitsbehörde weitergegeben. Kartenkäufer verpflichten sich im Falle einer Covid-19-bedingten Kontaktnachverfolgung, alle Besucherinnen und Besucher seines Auftrags sowie der betreffenden 22
Keine Veranstaltung ohne Karte! Veranstaltung zu benennen und die entsprechenden behördlichen Hinweise an diese weiterzuleiten. Eine Personalisierung der einzelnen Tickets wird nicht vorgenommen. Welche Stornobedingungen gelten für den Festspielsommer? Wenn aufgrund von Einreisebestimmungen bzw. der Quarantäneregelung eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich ist, erstatten die Bregenzer Festspiele den Kartenwert. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall per Mail an ticket@bregenzerfestspiele.com. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Erkrankung bzw. einer Absonderung Tickets nicht zurückgenommen werden. Wir empfehlen diesbezüglich den individuellen Abschluss einer Reiseversicherung mit entsprechendem Ausfallschutz. Welche Bestimmungen gelten für die Einreise nach Österreich? Aktuelle Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen finden Sie auf der Website des Österreichischen Außenministeriums sowie auf der Seite von Österreich Tourismus: www.bmeia.gv.at | www.austria.info Wie verhalte ich mich, wenn Krankheitssymptome auftreten? Bei Auftreten von Krankheitssymptomen bitten wir Sie, Veranstaltungen fernzubleiben. Detaillierte Informationen zu möglichen Beschwerden bei einer Covid-19-Erkrankung finden Sie unter anderem auf der Seite des Österreichischen Gesundheitsportals: www.gesundheit.gv.at. Die hier angeführten Informationen basieren auf dem Stand zum Redaktionsschluss dieses Magazins. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Festspielbesuch über die aktuell gültigen Bestimmungen auf unserer Website www.bregenzerfestspiele.com Anders als in den Vorjahren benötigen Festspielgäste in diesem Sommer auch bei kostenlosen Veranstaltungen Karten. Sie garantieren, dass die limitierte Anzahl der Personen im Publikumsbereich nicht überschritten wird. Für folgende Veranstaltungen mit freiem Eintritt werden Karten ausgegeben: FESTSPIELGESPRÄCHE Gemeinsam mit dem ORF veranstaltet der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele auch heuer wieder Festspielfrühstücke mit Künstlerinnen und Künstlern. Am 1. August ist Rigoletto-Dirigentin Julia Jones zu Gast, am 15. August die Sängerin Hanna Herfurtner, die diesen Sommer als Polia in Wind sowie im Konzert im KUB zu erleben ist. Bereits um 9.00 Uhr öffnet das Seefoyer zum Frühstück, die Gespräche selbst dauern von 9.30 bis ca. 10.15 Uhr. Zusätzliche Einblicke in ein Leben auf der Bühne bietet Kammersängerin Brigitte Fassbaender am 7. August mit einer Lesung aus ihrer Biografie Komm' aus dem Staunen nicht heraus. EINFÜHRUNGSVORTRÄGE Die Einführungsvorträge zu den Orchesterkonzerten finden jeweils 45 Minuten vor Beginn des Konzertes statt. Für das Opernstudio am Kornmarkt und die Produktionen auf der Werkstattbühne werden dieses Jahr keine Einführungsvorträge angeboten. Karten erhalten Sie telefonisch unter +43 5574 407-5 sowie online unter www.bregenzerfestspiele.com. SICHER IN DEN FESTSPIELSOMMER 23
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter