bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 2 Jahren

Festspielzeit Sommer 2021

  • Text
  • Bregenz
  • Vorarlberg
  • Festspielhaus
  • Rigoletto
  • Oper
  • Festspiele
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

VON DER IDEE ZUR

VON DER IDEE ZUR PREMIERE SPIEL AUF DEM SEE ALLE ZWEI JAHRE ERFINDEN DIE BREGENZER FESTSPIELE IHR SPIEL AUF DEM SEE VOLLKOMMEN NEU. WIE VIEL KÖPFCHEN, HANDWERK UND VOR ALLEM HERZBLUT IN JEDER INSZENIERUNG STECKT, LÄSST EIN BLICK INS FOTOALBUM ERAHNEN. Etwa dreieinhalb Jahre dauert der Prozess, der der Premiere einer neuen Inszenierung auf der Seebühne vorangeht. Zunächst wählt die Intendanz das Werk aus und sucht sich ihr Team für Regie und Bühnenbild. Dazu kommen die Verantwortlichen für alle anderen Teilbereiche wie Kostüm, Licht, Choreografie und musikalische Leitung. Gemeinsam bilden sie das »Leading Team«. Die imposanten Kulissen auf der Seebühne beginnen ganz klein, als bis ins Detail ausgearbeitete Modelle im Maßstab 1:100. Kann das künstlerische Team die Festspiel-Verantwortlichen von seinem Konzept überzeugen, beginnen die Technikabteilungen des Festivals mit der Planung und der Ausschreibung der einzelnen Gewerke. Für Rigoletto waren rund 40 externe Firmen an der Herstellung der Bühne beteiligt. Die Bauzeit im See beträgt rund zehn Monate. Mit dem Abbau der vorherigen Kulisse beginnt im fliegenden Wechsel der Aufbau für das neue Stück – alle zwei Jahre erhält die Seebühne ein neues Gesicht. Frühling 2017 – Der Aufbau für Carmen, das Spiel auf dem See 2017/18, ist in vollem Gang. Nur noch wenige Monate dauert es bis zur Premiere! Ein wichtiges Etappenziel ist im April erreicht und wird mit dem traditionellen Richtfest gefeiert: Die wesentlichen Bühnen-Elemente sind montiert und es geht an die technischen Feinarbeiten. Bis zuletzt kitzelt das Team aus den technischen Möglichkeiten das Maximum heraus. Die szenischen Proben beginnen im Juni mit der Ankunft der Künstlerinnen und Künstler. Rund fünf Wochen dauert diese intensive Zeit, bei der alle Beteiligten sich mit den Besonderheiten der riesigen Bühne unter freiem Himmel vertraut machen. Im Juli schließlich ist es endlich soweit und es heißt: toi, toi, toi für die Premiere! Unterdessen hat man im Festspielhaus schon die weitere Zukunft im Auge: Das Regieteam präsentiert sein Konzept für das nächste Spiel auf dem See 2019: Rigoletto . 28

Herbst 2018 – Nach zwei Jahren, mit dem Abbau der letzten Bühnenteile, ist aus Carmen ein Stück Festspielgeschichte geworden. Der Aufbau für Rigoletto läuft bereits. April 2019 – Ungewöhnliche Bühnenbilder erfordern eben- solche Lösungen: das letzte Kulissenteil für Rigoletto auf seinem Weg zur Bühne. RIGOLETTO Stück für Stück – hauptsächlich aus Stahl, Holz und Styropor – entstehen die Kulissenteile. Juni 2019|21 – Rund fünf Wochen dauern die Proben mit den Künstlerinnen und Künstlern. Winter|Frühling 2019 – Per Schiff und LKW werden die einzelnen Elemente zur Seebühne gebracht und an Ort und Stelle montiert. Juli 2019|21 – PREMIERE! Die Saison beginnt ... In einem zweiten Spieljahr startet am Tag nach der letzten Aufführung der Abbau – Rigoletto macht Platz für Madame Butterfly. 29

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele