KONGRESSKULTUR BREGENZ
LEHRE IM SCHEINWERFERLICHT Das Festspielhaus Bregenz sucht die Veranstaltungstechniker:innen von morgen LEHRE IM SCHEINWERFERLICHT Ab August 2024 bietet Kongresskultur Bregenz erneut kreativen und handwerklich geschickten jungen Menschen eine Ausbildung im Lehrberuf Veranstaltungstechnik. Kongresskultur Bregenz ist Betreiberin des Festspielhauses Bregenz: Spielort der Bregenzer Festspiele und Austragungsort von unterschiedlichsten Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen. ABWECHSLUNGSREICHER ARBEITSALLTAG In der dreieinhalbjährigen Ausbildung durchwandern die Lehrlinge im Rotationsmodus für jeweils vier Monate verschiedenste Abteilungen und bekommen Einblick in die Bereiche Bühne/Rigging, Ton, Licht, Multimedia und Elektrotechnik. So breitgefächert wie die Ausbildung sind auch die Veranstaltungen, die ganzjährig im und rund um das Festspielhaus stattfinden. »Ob ich für eine Tagung, ein Konzert oder eine Oper technisch mitwirke, ist für mich nicht unbedingt wichtig«, erklärt Stefan Steurer. Im März absolvierte er gemeinsam mit seinem Kollegen Paul Kurzemann die Lehrabschlussprüfung in der Berufsschule in Wien. Die Abwechslung sowie die unterschiedlichen technischen Herausforderungen machen für sie diesen Beruf so spannend. So sind die Lehrlinge von Herbst bis Frühling bei den Veranstaltungen von Kongresskultur Bregenz im Einsatz, im Sommer bei jenen der Bregenzer Festspiele. AUSGEZEICHNETER LEHRBETRIEB Kongresskultur Bregenz ist seit 2007 »Ausgezeichneter Lehrbetrieb« und wird für ihr Engagement und überdurchschnittliche Qualitätsstandards in der Ausbildung von jungen Menschen seit vielen Jahren prämiert. Eine Strahlkraft, die über Landesgrenzen hinaus Wirkung zeigt. »Wir werden in der Schule von Lehrlingen aus anderen Bundesländern eigentlich beneidet«, erläutert Stefan Steurer. Das habe mit den Möglichkeiten zu tun, welche die Ausbildung im Festspielhaus bietet, aber auch mit dem Bemühen der Ausbildenden, ist Paul Kurzemann überzeugt. REINSCHNUPPERN UND BEWERBEN Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz ab August 2024 sind ab sofort möglich. Bereits im Herbst 2023 bietet ein berufspraktischer Tag Gelegenheit zum Kennenlernen. Deine Ansprechpartnerin für Bewerbungen, Anmeldungen zum berufspraktischen Tag und alle Fragen: Julia Bitschnau, Personalbüro julia.bitschnau@kongresskultur.com Tel. +43 5574 407-241 Weitere Infos zur Ausbildung bei Kongresskultur Bregenz gibt es hier: 35
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter