bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 5 Monaten

Festspielzeit Sommer 2023 - 2

  • Text
  • Wwwbregenzerfestspielecom
  • Vorarlberg
  • Werther
  • Bregenz
  • Oper
  • Festspiele
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

Seit seiner Eröffnung

Seit seiner Eröffnung 1997 ist das KUB mit seiner markanten Glasfassade aus Bregenz und der internationalen Kunstwelt nicht mehr wegzudenken. Nur wenige Meter vom Bodenseeufer entfernt – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vorarlberger Landestheater und dem vorarlberg museum – prägt das KUB mit seinen wechselnden Ausstellungen herausragender zeitgenössischer Künstler:innen die Identität der Stadt als Zentrum für Kunst und Kultur. KUB SOMMERAUSSTELLUNG MICHAEL ARMITAGE — PATHOS AND THE TWILIGHT OF THE IDLE In der diesjährigen Sommerausstellung zeigt das KUB Werke des 1984 in Nairobi geborenen Künstlers Michael Armitage. Er gilt als einer der wichtigsten Maler der Gegenwart und ist vor allem für seine großformatigen Darstellungen von Figuren in traumwandlerischen Landschaften bekannt. Seine Motive sind von Geschichte und tagespolitischen Ereignissen geprägt. Er beobachtet lokale Rituale und politische Kundgebungen, daneben Pflanzenwelt und Tierleben. Eine Besonderheit seiner Gemälde ist der Bildträger: Armitage nutzt die Rinde des ugandischen Feigenbaums als Malgrund. In einem aufwändigen Prozess wird sie zu einem weichen, spannbaren Stoff verarbeitet, der »Lubugo« genannt wird. Armitage vernäht die Fragmente zu beachtli- 20

REICH VERWOBENE ERZÄHLUNGEN Farbstark und im Großformat: Das Kunsthaus Bregenz zeigt Michael Armitage in seiner Sommerausstellung chen Formaten. Die Nähte bleiben unter der Malschicht sichtbar, es bilden sich Leerstellen und Narben. Die Bilder sind farbstark, wuchernd und bewegend. Ereignisse und Imaginationen verwebt Michael Armitage zu reichen Erzählungen. Pathos and the twilight of the idle ist der Titel eines Werks von 2019, das nach einer Kundgebung der größten kenianischen Oppositionspartei 2017 in Nairobi entstand. In der Mitte des Bildes befindet sich eine Figur, die auf die Betrachter:innen zuschreitet. Ihre Körperhaltung vermittelt die Bereitschaft zu Anklage und Kampf. Vor ihrem Körper hängen zwei Dosen mit Tränengas. In den merkwürdig vervielfachten Händen hält sie sandfarbene Schleudern, im Hintergrund quellen unzählige Farben. Völker interessieren ihn mehr als Führer:innen, so der britischkenianische Künstler. Immer wieder findet er auch Anreize in den sozialen Medien und setzt sich mit Bildern und Videos auseinander, in denen Menschen aufgrund vermeintlicher Schwächen öffentlich verurteilt werden. KUB COLLECTION Während Armitages Werke in den oberen drei Stockwerken des KUB zu betrachten sind, findet im Erdgeschoss eine Ausstellung mit Werken von Anna Jermolaewa statt. Das KUB ist eng mit der Künstlerin verbunden, mehrere ihrer Hauptwerke befinden sich in der Sammlung. In Bregenz zeigt Anna Jermolaewa die Installation Chernobyl Safari (2014/23), Famous Pigeons (2021), sowie Dining Room (2017). Die in Sankt Petersburg geborene Künstlerin lebt und unterrichtet seit 1989 in Wien und wird Österreich auf der Biennale in Venedig vertreten. Vom 24. Juli bis zum 27. August, jeweils von 21 bis 24 Uhr, werden Ausschnitte von Chernobyl Safari am Vorplatz des KUB auf Leinwand projiziert. KONZERT IM KUB Am 9. August findet im Rahmen der Bregenzer Festspiele zudem das Konzert im KUB statt. Bereits ein Jahr vor der Uraufführung des Musiktheaters, das im Rahmen des Opernateliers gerade entsteht, wird dort ein Teil der Komposition zu hören sein. Éna Brennan schrieb die Musik für die Stimme der Sopranistin Shira Patchornik, die das Festspielpublikum bereits 2019 als Tatjana in Peter I. Tschaikowskis Eugen Onegin begeisterte. Neben Brennans Neukomposition sind im Konzert außerdem Stücke von Claudio Monteverdi, Henry Purcell, Barbara Strozzi, Philip Glass, Jonathan Dove und anderen zu hören. KUB SOMMERAUSSTELLUNG MICHAEL ARMITAGE KUB COLLECTION ANNA JERMOLAEWA 15. Juli – 29. Oktober 2023 Öffnungszeiten in der Festspielsaison Montag bis Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 – 20.00 Uhr www.kunsthaus-bregenz.at KONZERT IM KUB 9. August – 21.00 Uhr Sopran Shira Patchornik Countertenor Gerben van der Werf Cembalo | Orgel Rani Orenstein Werke von Éna Brennan, Claudio Monteverdi, Henry Purcell, Barbara Strozzi u. a. KUNSTHAUS BREGENZ 21

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele