10 »Es gibt keine einfachen Lösungen für komplexe Dinge« Dirigent Walter Kobéra im Interview zur Uraufführung von Die Judith von Shimoda 16 Goldrichtig Kady Evanyshyn schlüpft in Jules Massenets Werther in die Rolle der Charlotte INHALT 4 Zahlenspiel auf dem See Madame Butterfly: 360 Eimer Verputz und 24 Probentage – ein Einblick in Zahlen 8 Technik mit Durchblick 14 Bregenz spielt alle Stücke 19 One night in Fußach Johann Wolfgang von Goethe in Vorarlberg Der Online-Röntgenblick der Madame Butterfly-Kulisse Entdeckungen zwischen Bodensee und Pfänder 9 Deserta immensità – Unendliche Einsamkeit 20 Reich verwobene Erzählungen Fotografien des Künstlers Emanuele Scorcelletti im Foyer des Festspielhauses 2 Das Kunsthaus Bregenz zeigt Michael Armitage in seiner Sommerausstellung
22 Von Lebensfreude bis zu tiefer Trauer Das südafrikanische Bochabela String Orchestra spielt Zwischen Himmel und Erde 26 »Dass die Geigen fehlen, fällt nicht auf« Impressum BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der Wiener Symphoniker 1 6900 Bregenz | Austria T +43 5574 407-5 www.bregenzerfestspiele.com Herausgeber Bregenzer Festspiele GmbH Intendantin Elisabeth Sobotka INHALT Der Schlagwerker und Dirigent Martin Kerschbaum über das Internationale Blasmusik-Camp Redaktion Florian Amort, Kathrin Grabher, Lisa Kloos, Axel Renner Gestaltung moodley brand identity | Bregenzer Festspiele – Kathrin Grabher Druck Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH Lektorat Thorsten Bayer Text Tex te Bregenzer Festspiele / red. (S. 4ff., S. 7) | Leica Camera (S. 9) | Ingrid Lughofer (S. 10ff.) | Bregenz Tourismus & Stadtmarketing (S. 14 f.) | Lea Fussenegger (S. 16ff., S. 25) | Alena Pardatscher (S. 26ff.) | Jürgen Thaler (S. 19 l.) | Dallmayr (S. 19 r.) | KUB / red. (S. 20f.) | Thorsten Bayer (S. 22ff.) | Florian Amort (S. 30f.) Abbildungsnachweise Anja Köhler, andereart (Titelbild – Szene aus Madame Butterfly, S. 2 l. o., S. 3 r.o., S. 4, S. 6, S. 7, S. 26, S. 28) | Emanuele Scorcelletti (S. 2 l. u., S. 9) | moodley brand identity (S. 2 m. o., S. 3 r. u., S. 12, S. 30) | Udo Mittelberger (S. 2 m. u., S. 15) | Lisa Mathis (S. 2 r. o., S. 16) | Markus Tretter (S. 2 r. u.) | Martin Lindenthal (S. 3 l. o., S. 24) | akg-images / TT News Agency / SVT (S. 3 r. u., S. 25) | Karl Forster (S. 5, S. 18) | Screenpix (S. 8) | Armin Bardel (S. 11) | Christiane Setz, visitbregenz (S. 14) | Dallmayr (S. 19) | White Cube (Theo Christelis) /Courtesy the artist and Los Angeles County Museum of Art, purchased with funds provided by Paul Attanasio (M.2022.75) / © Michael Armitage (S. 20) | Pierce van Heerden (S. 23) Erschienen im Juli 2023. Es gelten die AGB sowie die Datenschutzerklärung der Bregenzer Festspiele GmbH. Änderungen vorbehalten. Wir möchten darauf hinweisen, dass uns alle Geschlechter gleich wichtig sind, selbst wenn es uns manchmal nicht gelingen sollte, dies auch schriftlich auszudrücken. 25 Grażyna Bacewicz Die Komponist:innen der Orchesterkonzerte 30 Vorschau: Bregenzer Festspiele 2024 Vorverkaufstart am 2. Oktober Die QR-Codes in diesem Heft erweitern Artikel um Videos und Tonaufnahmen oder führen zu Webseiten mit weiteren spannenden Infos zum Thema. Mit diesem Link zum Beispiel gelangen Sie in die Online-Bibliothek der Bregenzer Festspiele, in der auch alle Ausgaben des Magazins »Festspielzeit« zu finden sind. bregenzerfestspiele bregenzfestival 3
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter