16 Die Meisterin des feinen Humors Ein Abend, zwei Highlights: Brigitte Fassbaender inszeniert eine Oper im Doppelpack INHALT 4 Spielkind, Gecko, Beelzebub Schrecklich lustig: Moritz von Treuenfels wird im Freischütz zum Teufel höchstpersönlich 8 »Musik gelingt nur im Zusammenspiel« Mit Respekt und viel Vorfreude: Petr Popelka über seinen Einstand als neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker 12 »Wenn wir nur die Musik hätten, wäre alles viel einfacher« Der Tontüftler für Unmögliche Verbindung: Norbert Ommer inszeniert den Klang auf der Werkstattbühne 20 Zusammen unter dem Oktopus Von einem Riesenkraken und dem großen »Nichts«: Librettist und Regisseur David Pountney über die Oper Hold Your Breath 2
25 Den Moment im Fokus Einladung zum Erinnern: Die Ausstellung 40 Jahre Karl Forster Festspiel-Fotografie 29 Sommer im KUB Anne Imhof – Wish You Were Gay: Die Sommerausstellung im Kunsthaus Bregenz Impressum BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der Wiener Symphoniker 1 6900 Bregenz | Austria T +43 5574 407-6 www.bregenzerfestspiele.com Herausgeber Bregenzer Festspiele GmbH Intendantin Elisabeth Sobotka Redaktion Florian Amort, Babette Karner, Kathrin Grabher Gestaltung moodley brand identity | Bregenzer Festspiele – Kathrin Grabher Druck Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH Lektorat Thorsten Bayer Text Tex te Babette Karner (S. 4 f., S. 20 ff., S. 25) | Viola Bierich, Thea Plath (8 ff.) | Doris Kösterke (S. 12 ff.) | Dallmayr (S. 15 r.) | Ingrid Lughofer (S. 16 ff.) | Alste Isa Sohmer (S. 24) | Matthias Corvin (S. 26 ff.) | Kunsthaus Bregenz, red. (S. 29) Abbildungsnachweise Anja Köhler (Titelbild – Kostümanprobe Samiel für Der Freischütz, S. 2 l. o., S. 2 r. u., S. 3 r. u., S. 4, S. 19, S, 20, S. 22, S. 23 | Susanne Hassler-Smith (S. 2 l. u.) | Christian Wiehle (S. 2 m., S. 12) | Karl Forster (S. 2 r. o., S 3 l. o., S. 16, S. 25) | Yiorgos Mavropoulos (S. 3 l. u., S. 27) | © Anne Imhof, Foto Nadine Fraczkowski (S. 3 r. o.) | Dietmar Mathis (S. 7) | Khalil Baalbaki (S. 9) | Peter Rigaud (S. 11) | shutterstock (S. 12) | Wonge Bergmann (S. 14) | Dallmayr (S. 15) | SWR4 (S. 24) | Courtesy of the artist, Galerie Buchholz, Sprüth Magers – © Anne Imhof, Kunsthaus Bregenz – Foto Markus Tretter (S. 29) INHALT Erschienen im Juli 2024. Es gelten die AGB sowie die Datenschutzerklärung der Bregenzer Festspiele GmbH. Änderungen vorbehalten. 26 »Ich lerne immer noch Neues dazu« Von Achtsamkeit in der Musik, der Sonne Griechenlands und Richard Strauss: Die Sopranistin Marlis Petersen im Gespräch 30 Bregenzer Festspiele 2025 Von Schicksal, Mythen und Magie ... Wir möchten darauf hinweisen, dass uns alle Geschlechter gleich wichtig sind, selbst wenn es uns manchmal nicht gelingen sollte, dies auch schriftlich auszudrücken. Die QR-Codes in diesem Heft erweitern Artikel um Videos und Tonaufnahmen oder führen zu Webseiten mit weiteren spannenden Infos zum Thema. Mit diesem Link zum Beispiel gelangen Sie in die Online-Bibliothek der Bregenzer Festspiele, in der auch alle Ausgaben des Magazins »Festspielzeit« zu finden sind. bregenzerfestspiele 3
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
X