DER NEUE MERCEDES- AMG GT DER NEUE MERCEDES-AMG GT Driving Performance für Sportwagen-Enthusiasten Affalterbach. Der erste Mercedes war ein Rennwagen, sein jüngster Nachfolger trägt dessen Erbe weiter: Mit dem neuen Mercedes-AMG GT startet die Sportwagenmarke von Mercedes-Benz in einem für das Unternehmen neuen, hochkarätig besetzten Sportwagen-Segment. Der GT ist der zweite von Mercedes- AMG komplett in Eigenregie ent wickelte Sportwagen. Sein Frontmittelmotorkonzept mit Transaxle und der intelligente Aluminium- Leichtbau bilden die Grundlage für ein hochdynamisches Fahrerlebnis. Die AMG-typische Driving Performance unterstreicht sein ebenfalls neu entwickelter AMG 4,0- Liter-V8-Biturbomotor. Fahrdynamik und erstklassige Renn strecken- Performance ver knüpft der neue GT mit hoher Alltagstauglichkeit und einer Effizienz, die im Segment neue Standards setzt. »Mit dem neuen Mercedes-AMG GT starten wir erstmals in einem anspruchsvollen Sportwagen-Segment, das der Wettbewerb bereits hochkarätig besetzt hat. Dies ist für uns Ansporn und Antrieb zugleich, um Sportwagen-Enthusiasten in aller Welt zu beweisen, zu welcher Performance AMG fähig ist«, sagt Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. 28 »Der neue Mercedes-AMG GT ist ein Sportwagen in seiner reinsten Form«, so Gorden Wagener, Vice President Design Daimler AG. »Atemberaubende Proportionen, kraftvoll modellierte Flächen und fließende Linien machen den neuen AMG zu einem modernen Sportwagen, der den Geist glorreicher Mercedes-Sportwagen in sich trägt. Der GT schafft es so, Schönheit mit Intelligenz perfekt zu verbinden.« PARTNERSCHAFT Über 15 Jahre verbindet Mercedes- Benz mit den Bregenzer Festspielen bereits eine intensive Partnerschaft. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Fahrzeugen ein wenig zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Kulturfestivals beitragen können. Unser Anspruch »Das Beste oder Nichts« wird hier in Bregenz in den Produktionen sichtbar. Darum sind die Festspiele ein perfekter Partner für uns.
PROGRAMM ÜBERSICHT SPIEL AUF DEM SEE TURANDOT Giacomo Puccini FESTSPIELHAUS ORCHESTERKONZERTE WIENER SYMPHONIKER FESTSPIELHAUS ORCHESTERKONZERT SYMPHONIE ORCHESTER VORARLBERG Musikalische Leitung Paolo Carignani | Giuseppe Finzi Inszenierung Marco Arturo Marelli 27. Juli – 19.30 Uhr Dirigent James Gaffigan 9. August – 11.00 Uhr Dirigent Gérard Korsten 22., 24., 25., 26., 28., 29., Jacques Offenbach Konzert Peter Eötvös Chinese Opera 31. Juli – 21.15 Uhr 1., 2., 4., 5., 7., 8., 9., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 18., 21., 22., 23. August – 21.00 Uhr für Violoncello und Orchester Concerto militaire Miroslav Srnka No Night No Land No Sky, ÖEA Richard Wagner Wesendonck-Lieder Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 OPER IM FESTSPIELHAUS HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN Jacques Offenbach Musikalische Leitung Johannes Debus Inszenierung Stefan Herheim 26. Juli – 11.00 Uhr 23., 30. Juli, 3., 6. August – 19.30 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische 2. August – 11.00 Uhr Dirigent Mikko Franck Gioachino Rossini Ouvertüre zu Guillaume Tell Luciano Berio Solo für Posaune SEESTUDIO MUSIK & POESIE 26. Juli – 19.30 Uhr Werke von Jacques Offenbach & Francis Poulenc 9. August – 19.30 Uhr Lieder von Claude Debussy, Francis Poulenc & Gabriel Fauré PROGRAMMÜBERSICHT WERKSTATTBÜHNE DER GOLDENE DRACHE Peter Eötvös Musikalische Leitung Hartmut Keil Inszenierung Elisabeth Stöppler 19. & 21. August – 20.00 Uhr OPERNSTUDIO AM KORNMARKT COSÌ FAN TUTTE Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung Hartmut Keil und Orchester Giacomo Puccini Messe für vier Stimmen mit Orchester (Messa di Gloria) 23. August – 11.00 Uhr Dirigent Philippe Jordan Anton Webern Variationen für Orchester op. 30 Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 Franz Schubert Symphonie Nr. 8 D 944 Große C-Dur 16. August – 19.30 Uhr Werke von Peter Eötvös KINDER- & JUGENDPROGRAMM CROSSCULTURE Diverse Programmpunkte vom 2. Juli – 16. August, Termine und Informationen auf www.cross-culture.at SEESTUDIO UNTERWEGS NACH UMBIDU Schulklassen: 2., 3. Juli – 9.00 & 11.00 Uhr | Familien: 5. Juli – 11.00 Uhr Inszenierung Jörg Lichtenstein 17., 18., 20., 22. August – 19.30 Uhr FESTSPIELHAUS BRASS MEETS BANDA 16. August – 11.00 Uhr 29
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter