diesem Moment genau recht: Die allzu direkte Erotik Carmens wirkt auf ihn verängstigend. SPIEL AUF DEM SEE CARMEN Georges Bizet SPIEL AUF DEM SEE Carmen als Zigeunerin im heißen Andalusien steht im bewussten Gegensatz zu Don Josés Herkunft aus dem katholisch geprägten Baskenland. Von dort erhält José einen Brief und einen Kuss seiner Mutter, überbracht von der als braves Mädchen beschriebenen Micaëla. In ihr sähe seine Mutter am liebsten ihre Schwiegertochter. Doch kurz vor der Begegnung mit Micaëla bekam José von Carmen eine Akazie zugeworfen, die sie an ihrer Kleidung getragen hatte. Mag seine Vernunft zu Micaëla tendieren, reizt José die leidenschaftliche, freizügige Carmen. Sei es als Aufpasser im Gefängnis, wo Don José ihr Aufpasser ist, oder in Lillas Pastias Bar: Carmen gelingt es, Don José für sich zu gewinnen und ihn seine Prinzipien aufgeben zu lassen. Schließlich desertiert er und folgt ihrer Schmugglerbande in die Berge. Carmen sieht schnell, dass Don José nicht für das Schmugglerleben geschaffen ist, und fühlt ihre Liebe für ihn erblassen. Die Avancen des Stierkämpfers Escamillo hat sie nun erwidert. In ihren Karten liest Georges Bizet sie, dass Don José und sie sterben werden. Sie nimmt ihr Schicksal an und versucht nicht, sich ihm entgegenzustellen. In Mérimées Novelle spricht sie von ihrem Stammesgesetz, laut dem sie von ihrem Geliebten getötet werden darf, wenn sie ihm untreu geworden ist. Nach dem Mord an ihr stellt sich der verzweifelte Don José: Mit ergreifendem Ton gesteht er, seine geliebte Carmen getötet zu haben. Begreifen kann er diese ungeheure Tat ebenso wenig wie wir als Publikum. Oper in vier Akten (1875) | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée | In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung Paolo Carignani | Jordan de Souza Insze nie rung Kasper Holten Bühne Es Devlin Kostüme Anja Vang Kragh Wiener Symphoniker Prager Philharmonischer Chor Bregenzer Festspielchor PREMIERE 19. Juli 2017 – 21.15 Uhr VORSTELLUNGEN 21., 22., 23., 25., 26., 27., 28., 29., 30. Juli – 21.15 Uhr 1., 2., 3., 4., 5., 6., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 15., 16., 17., 18., 19. und 20. August – 21.00 Uhr Seebühne | Festspielhaus FESTSPIEL SHOP Memo-Spiel »70 Jahre Bregenzer Festspiele« EUR 8,50 Geschenkset »Carmen« mit Einführungs-CD EUR 4,50 Im Online-Festspielshop unter www.bregenzerfestspiele.com finden Sie eine große Auswahl an Festspielartikeln, darunter Textbücher, CDs und DVDs (zu aktuellen und vergangenen Pro duktionen). Wer nicht gerne klickt, sondern alles lieber vor Ort an fassen und anschauen möchte, kann das im Ticket Center tun. Auch dort sind alle Produkte erhältlich. Textbuch »Carmen« EUR 3,30 Sitzkissen EUR 5 18
Gute Neuigkeiten für Hals und Stimme: Das neue Ricola Honig-Alpen-Salbei Nicht nur die Bregenzer Festspiele haben im Herbst 2016 ein neues Programm bekannt gegeben. Auch Festspiel-Partner Ricola wartet pünktlich zur kühleren Jahreszeit mit einer neuen Bonbonsorte auf: dem neuen Ricola Honig-Alpen-Salbei. Ricola ist einer der modernsten und innovativsten Bonbonhersteller der Welt. Das Familienunternehmen gilt in der Schweiz als Pionier in Sachen Kräuteranbau, legt größten Wert auf ausgewählte Standorte und kontrolliert umweltschonenden Anbau ohne Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Mit über 100 Bauern aus den Schweizer Berggebieten hat Ricola fixe Abnehmerverträge geschlossen – sie bauen die Kräuter für die berühmte 13-Kräuter-Mischung an, durch die Ricola-Bonbons ihren einzigartigen Geschmack erhalten. Der Honig für die neuen Ricola Honig-Alpen-Salbei stammt aus fairer und nachhaltiger Herstellung. Wie bei allen Produkten von Ricola wird auch der Alpen-Salbei nach naturgemäßen Richtlinien angebaut. So kommt das Produkt ganz ohne künstliche Aromen aus. Zunächst geprägt von einem zart-aromatischen Geschmackserlebnis, entfaltet das Bonbon zum Schluss ein honig-warmes Gefühl im Mund. Gleichzeitig ist der Salbei wohltuend für Hals und Stimme und macht das neue Ricola damit zu einem unverzichtbaren Begleiter während der Erkältungszeit. Festspieltickets bestellen und gewinnen! Wer bis spätestens 21. Dezember 2016 Festspielkarten bucht, gewinnt mit etwas Glück attraktive Preise rund um den Besuch bei den Bregenzer Festspielen. OPER EXKLUSIV ERFAHREN BMW stellt Ihnen während des Festspiel-Aufenthalts ein brandneues Modell aus der BMW-Automobilfamilie für drei Tage leihweise zur Verfügung. Gut gebettet und verwöhnt sind Sie mit einem Hotel- Gutschein von Vorarlberg Tourismus in Höhe von 500 Euro, einlösbar in allen Vorarlberger Hotels (nach Verfügbarkeit). Damit nicht genug: Die Bregenzer Festspiele laden Sie zu einem kulinarischen Auftakt Ihres Opernabends bei einem köstlichen Festival- Dinner für zwei Personen im Kulinarikzelt direkt beim Festspielhaus ein. OPER FÜR ZUHAUSE Unter allen Teilnehmenden verlosen die Bregenzer Festspiele außerdem fünf große und fünf kleine Überraschungspakete aus dem Festspiel-Shop. GEWINNSPIEL Der Rechtsweg oder eine Barablöse sind ausgeschlossen. Teilnahme nur bei Individualbestellungen und für Personen ab einem Mindestalter von 21 Jahren. Die so erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Verlosung verwendet. Mitarbeiter der Bregenzer Festspiele GmbH, der Kongresskultur Bregenz GmbH, der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH und der BMW Austria GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bregenzer Festspiele GmbH. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Festspielzeit sowie auf den Online-Kanälen der Bregenzer Festspiele veröffentlicht. Für eine Teilnahme ohne Kartenkauf schreiben Sie an info@bregenzerfestspiele.com, Betreff: Gewinnspiel Festspielzeit, unter Angabe Ihres Namens und ihrer vollständigen Adresse und Telefonnummer. 19
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter