Aufrufe
vor 6 Jahren

Festspielzeit Winter 2016

  • Text
  • Bregenzerfestspiele
  • Kragh
  • Souza
  • Carignani
  • Holten
  • Devlin
  • Kub
  • Poesie
  • Lighthouse
  • Situation
  • Vorarlberg
  • Symphoniker
  • Orchesterkonzerte
  • Moses
  • Carmen
  • Festival
  • Festspielzeit
  • Festspiele
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

BANKING MIT VORARLBERGER

BANKING MIT VORARLBERGER WERTEN PARTNER DER BREGENZER FESTSPIELE Diese gemeinsame Wertebasis trägt dazu bei, dass die Verbindung zwischen den beiden Institutionen bis heute Bestand hat. Nach vielen Jahren der Partnerschaft hat sich die größte Vorarlberger Bank im Jahr 2013 schließlich als Hauptsponsor der Bregenzer Festspiele engagiert. Vor Kurzem wurde der Sponsoringvertrag verlängert. Somit ist die Bank in der Festspielsaison 2017/18 erneut mit an Bord, freut sich der designierte Vorstandsvorsitzende Mag. Michel Haller. Ambitioniert, achtsam, ausgezeichnet – maßgebliche Werte für die Hypo Vorarlberg und zugleich Erfolgsfaktoren der Bregenzer Festspiele ERFOLGREICHE UNIVERSALBANK Neben den traditionellen Geschäftsfeldern Unternehmens- und Wohnbaufinanzierung hat sich die Hypo Vorarlberg auch im Private Banking und in der Vermögensverwaltung einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dieser Ausrichtung zählt sie heute zu den erfolgreichsten Regionalbanken Österreichs, auch wenn das Niedrigzinsumfeld und die Digitalisierung große Herausforderungen mit sich bringen. Michel Haller ist überzeugt: »Das bodenständige, risikobewusste Geschäftsmodell und unser Fokus auf die wesentlichen Unternehmenswerte zahlen sich langfristig aus.« ZUFRIEDENE KUNDEN Starke Kundenorientierung und langfristige Beziehungen prägen traditionell das Geschäft der Bank – im Heimmarkt Vorarlberg, aber auch darüber hinaus an den Standorten in Wien, Graz, Wels und St. Gallen (CH). Neben ausgezeichneten Produkten und individueller Beratung schätzen viele Kunden vor allem die Vorarlberger Mentalität: absolute Verlässlichkeit, hohes Kostenund Qualitätsbewusstsein sowie Handschlagqualität. Dass die Hypo Vorarlberg damit auf dem richtigen Weg ist, zeigt das FMVÖ-Recommender-Gütesiegel für »Hervorragende Kundenorientierung». »Die Platzierung unter den besten Banken Österreichs ist ein schöner Beweis dafür, dass wir Kundennähe leben und damit Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft fördern«, so Haller abschließend. 28 Im Herzen von Bregenz befindet sich die Zentrale der Hypo Vorarlberg. Mag. Michel Haller ist seit 2012 Mitglied im Vorstand der Regionalbank, zum 1. Jänner 2017 übernimmt er dessen Vorsitz.

BOTSCHAFTER FÜR NACHHALTIGKEIT Wie der BMW i3 Festspielmitarbeiter elektrisiert und warum er so gut in die Kulisse zwischen Berge und See passt Lautlos gleitet der BMW i3 über den Festspielplatz. Seit vergangener Saison ist das Elektro-Auto aus Bayern Teil der Festspiel-Flotte. Die BMW Group Austria und das Musikfestival gehen gemeinsame Wege. »Wir haben bei ersten Gesprächen rasch große Schnittmengen gefunden«, sagt Michael Diem, kaufmännischer Leiter der Festspiele. Er spricht von Innovationskraft, vom Spiel mit den Emotionen und von der Natur. Man wolle in all diesen Bereichen Klassenprimus sein. Der Fokus liege stark auf Nachhaltigkeit. »Kunst und Kultur in der Natur« bilden für den Festspielmanager die optimale Symbiose. Da ist der kompakte BMW i3 die ideale Besetzung im Festspiel-Fuhrpark. Jeder dritte Kilometer wird seither emissionsfrei zurückgelegt. »Eine beachtliche Zahl schon im ersten Jahr«, sagt Diem, der selbst auch einen i3 steuert und von der Außenwirkung überrascht ist. »Noch nie zuvor habe ich von Passanten den Daumen nach oben gezeigt bekommen«, beschreibt er die Reaktionen. Mit dem BMW i3 haben die Bregenzer Festspiele einen Botschafter für Nachhaltigkeit im Team. Das kompakte Zero-Emission-Auto des Münchner Premiumherstellers schafft bis zu 300 Kilometer Reichweite mit einer Ladung und hat so gar nichts mit Verzicht zu tun. Fahrfreude gehört bei den Bayern zum Programm wie Emotionen zur Seebühne. In 3,7 Sekunden sprintet das konsequent nachhaltig entwi- ckelte Stromauto von 0 auf 60 km/h. »Atemberaubend« findet das Diem und spricht dem i3 auch höchste Alltagstauglichkeit zu. BMW denkt E-Mobilität ganzheitlich. Innovativer Materialmix und intelligenter Leichtbau gehören untrennbar zum rein elektrischen Antrieb. Damit gibt der i3 dem Nachhaltigkeitskonzept der Bregenzer Festspiele auch auf der Straße ein Gesicht. Der Imageträger hat noch etwas geschafft: Er hat Festspielmitarbeiter elektrisiert. »Wer einmal ein E-Auto gefahren ist, will auf die Vorzüge des geräuschlosen Fahrens und der enormen Beschleunigung nicht mehr verzichten«, schwärmt Diem. PARTNER DER BREGENZER FESTSPIELE Hat sichtlich Spaß am Fuhrpark-Neuzugang: der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele im neuen BMW i3 29

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele