Aufrufe
vor 6 Jahren

Festspielzeit Winter 2016

  • Text
  • Bregenzerfestspiele
  • Kragh
  • Souza
  • Carignani
  • Holten
  • Devlin
  • Kub
  • Poesie
  • Lighthouse
  • Situation
  • Vorarlberg
  • Symphoniker
  • Orchesterkonzerte
  • Moses
  • Carmen
  • Festival
  • Festspielzeit
  • Festspiele
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

LIEBES TAGEBUCH ...

LIEBES TAGEBUCH ... AUSFLUG NACH BREGENZ TAGEBUCH WIR SIND AUS UNSEREM KURZURLAUB IN BREGENZ AM BODENSEE ZURÜCKGEKEHRT. SCHÖNES KLEINES STÄDTCHEN, ZWISCHEN SEE UND BERG – WIRKLICH EINMALIG! EIN PERFEKTES FESTSPIEL-WOCHENENDE 2017. 36

FREITAG: WAS FÜR EIN AUFTAKT! Jetzt ist es endlich gekommen, unser langersehntes Wochenende bei den Bregenzer Festspielen. Freunde haben uns so viel vorgeschwärmt, dass wir beide, Cornelia und ich, uns in diesem Jahr auch Karten gekauft haben. Weit ist es ja nicht, das Navi hat 1:23 Stunden Fahrtzeit nach Bregenz berechnet. Nach dem Frühstück packen wir noch die letzten Sachen ein – und los geht die Reise in den Süden. Kurz nachdem wir in Lindau die Autobahn verlassen haben, rückt der Bodensee ins Bild. Und da ist schon die Seebühne deutlich zu erkennen! Kurz darauf checken wir im Hotel ein und begeben uns auf eine erste kleine Runde durch die Stadt. Bald meldet sich der Hunger, da sind wir am Kornmarkt genau richtig. An jeder Ecke ein Restaurant oder Café, in dem man draußen sitzen und den Blick über den Platz schweifen lassen kann. Verschiedene Sprachen dringen an unsere Ohren, das internationale Flair gefällt mir auf Anhieb. Zum Abschluss noch einen Espresso, dann schlendern wir weiter ans nahe gelegene Seeufer. »Lass uns einmal Richtung Seebühne gehen«, schlägt Cornelia vor. Es ist kurz vor halb zwei, als wir am Festspielhaus ankommen. Am Haupteingang hat sich eine kleine Gruppe versammelt. Worauf warten die Leute denn? »Wir kriegen gleich einen Blick hinter die Kulissen«, erklärt mir eine junge Dame. Das klingt gut – und wir haben Glück. Zwei Plätze sind noch frei, wir dürfen mitgehen. Sehr kompetent und anschaulich führt uns der Guide bis auf die Bühne, wo sonst nur Da habe ich mit der Wahl des Urlaubsziels wohl alles richtig gemacht :-) Techniker und Künstler sein dürfen. Was das hier für Dimensionen sind! Über 100 Pfähle aus Fichtenholz tragen eine Last von je rund 20 Tonnen. Nach knapp einer Stunde gehen wir zurück, voller frischer Eindrücke und bestens vorbereitet auf die Carmen-Aufführung heute Abend. Unterwegs gönnen wir uns ein Eis und nehmen auf den Sunset Festspielführung hinter die Kulissen 37 Stufen Platz. Cornelia hat eine gute Idee: Schuhe ausziehen und die Füße ins angenehm kühle Nass stecken. Herrlich! Um 19 Uhr sind wir zurück im Festspielhaus zum Einführungsvortrag. Neben Details zur Handlung der Oper Carmen und zu ihrer Entstehung erfahren wir aus erster AUSFLUG NACH BREGENZ

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele