Aufrufe
vor 2 Jahren

Festspielzeit Winter 2020

  • Text
  • Nero
  • Juli
  • Bregenz
  • Rigoletto
  • Festspielhaus
  • Oper
  • Festspiele
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

LEBEN, TOD UND ALLES

LEBEN, TOD UND ALLES DAZWISCHEN Ihr seid bereits eingeschifft nimmt das Publikum mit auf einen unruhigen Weg vom See in die Stadt. AUS GUTEM HAUSE Paris im Jahr 1832. Victor Hugos Theaterstück Le roi s’amuse, das Giuseppe Verdi rund 20 Jahre später zu Rigoletto inspirieren sollte, wird in der Comédie-Française uraufgeführt und schon wenige Tage danach von der Zensur verboten. IHR SEID BEREITS EINGESCHIFFT Es ist eine ungewöhnliche Produktion, die die italienische Regisseurin Silvia Costa für Bregenz kreiert: Sie nimmt das Publikum mit auf die Reise, die im Festspielhaus beginnt, weiter zum See führt und hinein in vier große Kulturhäuser. »Ihr seid bereits eingeschifft.« – Dieser Satz aus den Gedanken (Pensées) von Blaise Pascal steht als Motto über Silvia Costas neuer Arbeit für das Vorarlberger Landestheater. Wir sind bereits eingeschifft, ja, bereits an Bord gegangen für diese Reise, die Leben heißt, aber unweigerlich zum Tode führt. Und dieser Tod kann uns, so Pascal, entweder in die schützenden Hände Gottes führen oder in fürchterliche Vernichtung. Oder aber: ins Nichts. stellt die Frage nach Leben und Tod, aber auch nach dem Dazwischen, nach dem unruhigen Weg von einem Ufer zum anderen. SEESTUDIO | FESTSPIELHAUS IHR SEID BEREITS EINGESCHIFFT Eine Kreation von Silvia Costa Vorstellungen 4., 5. & 6. Juni 2021 13., 14. & 15. August 2021 Information zu den Uhrzeiten der Veranstaltungen folgt am 1. März 2021 Im selben Jahr, nur wenige Kilometer von Bregenz entfernt, gründet der Fabrikant David Fussenegger eine Weberei, die noch heute besteht. Mit viel Sinn für Gemütlichkeit werden dort aus feinsten Garnen edle Heimtextilien geschaffen. Auch die kuschelige Festspieldecke, die es seit Kurzem im Shop der Bregenzer Festspiele zu erwerben gibt, stammt aus diesem Haus. Viel zu schön, um ihr Leben im Haus zu verbringen, liefert sie die passende Tragetasche gleich mit: So wird die Festspieldecke zur idealen Begleiterin bei sommerlichen Picknicks und Opernabenden am Bodensee. AUS EINEM GUTEN STALL Sie duftet nach Sommerwiese, pflegt die Haut, ist zu 100 Prozent natürlich und der Neuzugang im Festspiel-Shop: die Molke-Seife im Rigoletto-Design. Hergestellt wird sie am Bregenzerwälder Genuss-Bauernhof Metzler, wo sich 100 Ziegen im Grünen austoben dürfen und sogar eine eigene Wellness-Station ihr Eigen nennen. Inspiriert vom Seifenblasen-Mädchen aus der Inszenierung vereint die Rigoletto-Seife Gänseblümchen, Ziegen-Heumilch und Pflanzenöle in perfekter Harmonie. Ein Muss für waschechte Festspielfans! Silvia Costa, italienische Regisseurin und langjährige künstlerische Mitarbeiterin von Romeo Castellucci, hat ein Projekt an der Schnittstelle von Theater und bildender Kunst entwickelt. Sie Uraufführung Eine Produktion des Vorarlberger Landestheaters in Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen, in Zusammenarbeit mit dem vorarlberg museum und dem Kunsthaus Bregenz 20

FESTSPIEL UNTER DEM CHRISTBAUM Ein Rigoletto-Lebkuchen in der Weihnachtspost Ein Publikumsliebling kehrt zurück! Die Rede ist aber an dieser Stelle nicht von Verdis Rigoletto auf der Seebühne; gemeint ist der würzig-süße Lebkuchenballon, der sich im vergangenen Jahr als Festspiel-Weihnachtsgeschenk enormer Beliebtheit erfreute. Eigens für die Bregenzer Festspiele wird er dieses Jahr erneut gebacken und mit süßem Zuckerguss in Gelb und Weiß dekoriert – ganz im Look des Originals auf der Seebühne. Die traditionell mit viel Honig und feinsten Gewürzen hergestellten Lebkuchen sind somit nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch für das Auge. Verschickt werden die handtellergroßen Ballons an all jene, die ab dem 26. November 2020 Festspielkarten buchen; kostenlos und solange der Vorrat reicht. GESCHENKIDEE GESUCHT? Wer zu Weihnachten Genuss für die Ohren schenken möchte, dem seien Karten für die Bregenzer Festspiele ans Herz gelegt. Auf www.bregenzerfestspiele.com finden Sie Tickets und Gutscheine, auch zum Selbst-Ausdrucken in letzter Minute. Die Bregenzer Festspiele wünschen frohe Festtage und viel Freude beim Schenken! DIE ZEITREISEMASCHINE EINE ZEITREISE FÜR FAMILIEN Familienoper: Mit Die Zeitreisemaschine zu Besuch bei Gioachino Rossini Für das junge Festspielpublikum steht dieses Jahr Die Zeitreisemaschine auf dem Programm, eine Oper von Detlef Heusinger, die Kinder und Jugendliche mit dem Komponisten Gioachino Rossini vertraut macht, der im vorletzten Jahrhundert wie ein Popstar gefeiert wurde. Die Zeitreisemaschine ist eine Familienoper im wahrsten Sinne des Wortes: Die Geschwister Felix und Frida reisen mit einer Zeitreisemaschine zu Rossini nach Paris. Schließlich hatte ihr Großvater immer davon geschwärmt, dass früher alles besser gewesen sei. Aber der berühmte Komponist liegt im Bett, isst ständig und hat das Komponieren aufgegeben! Rossinis Diener Figaro und seine Frau und Muse Isabella erinnern die beiden Kinder an ihre Eltern, so wie Rossini selbst sie merkwürdigerweise an den Großvater erinnert. Mehr und mehr sehnen sich Felix und Frida danach, zurück ins Heute zu reisen. Für Volksschulklassen und 1. | 2. Klasse Mittelschule | Gymnasium Koproduktion mit dem Landestheater Detmold und dem SWR Experimental- studio, Kooperation mit Superar Vorarlberg Mit freundlicher Unterstützung KINDER- UND JUGENDPROGRAMM DIE ZEITREISEMASCHINE Vorstellungen Schulklassen: 10. & 11. Juni 2021 – 10.00 Uhr Für Familien: 10. Juni 2021 – 18.00 Uhr Festspielhaus Musikalische Leitung Lutz Rademacher Insze nie rung | Bühne Detlef Heusinger Kostüme Theresa Wilson Video Judith Selenko Ensemble und Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold 21

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele