Aufrufe
vor 1 Jahr

Festspielzeit Winter 2021

  • Text
  • Bregenzer
  • Festspiele
  • Oper
  • Juli
  • Festspielhaus
  • Madame
  • Butterfly
  • Bregenz
  • August
  • Wiener
  • Www.bregenzerfestspiele.com
Das Magazin der Bregenzer Festspiele

BREGENZER FESTSPIELE

BREGENZER FESTSPIELE FESTSPIEL-GESPRÄCHE Gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg lädt der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele an drei Sonntagen zum Festspielfrühstück mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Interview erzählen sie über ihren Beruf, ihr Leben und darüber, was sie an den Bodensee geführt hat. Andreas Homoki, Regisseur von Madame Butterfly, ist am 17. Juli zu Gast; es folgen mit Nicole Wacker die Armida aus der gleichnamigen Opernstudio-Produktion am 31. Juli sowie am 14. August die Komponistin der Oper Melencolia Brigitta Muntendorf. Außerdem bieten Künstlerinnen und Künstler im Werkstattgespräch am 4. Juli Einblicke in die Entstehung der Oper im Festspielhaus Sibirien. KULINARISCHES Wer sich kulinarisch auf einen genussvollen Abend einstimmen möchte, muss in Bregenz nicht lange suchen: Der Gastronomiepark auf dem Vorplatz des Festspielhauses bietet bei Seeaufführungen ab 18.00 Uhr reichhaltige Buffets und erfrischende Getränke. Das Restaurant »buehnedrei« ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Ob traditionell und urig, klassisch-elegant oder alternativ und hip – in der bunten Gastronomieszene von Bregenz finden alle, wonach ihr Herz begehrt. FESTSPIEL-ABOS Mit dem Seeplus-Abo erhalten Festspielbesucherinnen und -besucher, die neben dem Spiel auf dem See noch mindestens zwei weitere Veranstaltungen buchen, für jene eine Preisreduktion von 30 Prozent. Die Karten für das Spiel auf dem See werden zum Vollpreis verrechnet. Wer gleichzeitig mindestens drei Orchesterkonzerte bucht, erhält mit dem Festspiel-Abo 20 Prozent Ermäßigung. Außerdem gibt es für Festspielbesucher bei Vorlage ihres Tickets im vorarlberg museum sowie im Kunsthaus Bregenz Vergünstigungen. 42

KULTUR-URLAUB UNTERKÜNFTE UND AUSFLUGSZIELE Rund um Bregenz gibt es viel Entdeckens- und Erlebenswertes. Den Bregenzerwald zum Beispiel, wo man im herrlich Grünen wohnt und Bregenz dennoch rasch erreicht. Auch die anderen Tourismusregionen Vorarlbergs bieten zahlreiche Ausflugsziele und Tipps für Pauschalarrangements. Unter der Rubrik »Besuch« auf unserer Website finden Sie entsprechende Kontakte, die Ihnen bei der Suche nach Unterkünften und einem abwechslungsreichen Urlaubsprogramm gerne behilflich sind. ANREISE-TIPPS In unmittelbarer Nähe zum Bregenzer Bahnhof gelegen, ist das Festspielhaus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. Eintrittskarten mit dem Aufdruck »vmobil« gelten am Tag der Aufführung als Gratis-Fahrschein für Bus und Bahn innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg. Für alle, die den Wasserweg bevorzugen, bieten die Bodensee Schiffsbetriebe und die Vorarlberg Lines Zubringer nach Bregenz an – einige davon bringen Sie sogar direkt bis vor die Festspielbühne. 43

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele