10 ELISABETH SOBOTKA
Wenn sich ein entstehendes Bühnenbild aus dem Bodensee erhebt, überwältigt uns das Wunderwerk Theater alle zwei Jahre aufs Neue. Experten arbeiten seit Jahren an der Umsetzung von Philipp Stölzls einzigartigen Ideen für Rigoletto. Mit diesem Bühnenbildner und Regisseur kommt erneut ein Künstler nach Bregenz, der beide Aufgaben in einem denkt und mit seinem Team vollendet. Seine vielfältigen Kreationen — Musikvideos, Kinofilme, Oper — machen ihn zu einem idealen Künstler für die Seebühne. An Rigoletto interessieren ihn besonders die Popularität — »La donna è mobile« — und die von Gier bestimmte Machtposition des Herzogs. Der männliche und mechanische Blick auf das weibliche Geschlecht bestimmt auch Arthur Schnitzlers skandalumwittertes Stück Der Reigen, das gleich in zwei musikalischen Bearbeitungen zu erleben sein wird. Einem Wunder gleicht auch unsere eigene Fantasie, ohne die Theater an sich undenkbar wäre. Eine der bedeutendsten Figuren der Weltliteratur nimmt uns mit in ihre phantastischen Welten: Don Quijote. Als Titelfigur von Jules Massenets Oper kommt er auf die Bühne des Festspielhauses, in Jan Bosses Fassung von Cervantes’ Roman ins Theater am Kornmarkt. Diese Inszenierung des Deutschen Theater Berlin feiert hier ihre Premiere. Richard Strauss widmete dem Ritter »fantastische Variationen« für Violoncello und Orchester, die Maximilian Hornung gemeinsam mit dem Symphonieorchester Vorarlberg spielen wird. Gleich zwei Chefdirigenten werden die Wiener Symphoniker leiten. Philippe Jordan dirigiert alle vier Symphonien Johannes Brahms’. Der ehemalige Chefdirigent Fabio Luisi kehrt für Verdis Requiem zurück an den Bodensee. Hier ist der Prager Philharmonische Chor bereits zum zehnten Mal zu Gast. Sein eigenes Wunderwerk schafft François Sarhan. Der französische Komponist entwirft Bühnenwelten, in denen wundersame Menschen und Maschinen auftreten, die scheinbar der Wirklichkeit entstammen. Inspiriert ist Sarhan von der russischen Avantgarde. In Russland spielt auch Peter Tschaikowskis emotionsgeladene Oper Eugen Onegin, in der junge Sängerinnen und Sänger des Opernstudios ihre ersten großen Rollen singen werden. Ins lebhafte Paris führen die Schurken unsere jungen Zuschauer, die von zahlreichen weiteren Angeboten gelockt werden. Unser Opernatelier im Kunsthaus Bregenz präsentiert den musikalischen Kosmos des Komponisten Alexander Moosbrugger. Und in der Reihe Musik & Poesie lassen sich besondere Aspekte des gesamten Programms kennenlernen. Genießen Sie Ihre persönlichen Wunder in einem hoffentlich wunderbaren Sommer! VORWORT Elisabeth Sobotka Intendantin 11
MUSIK & POESIE Ihre Späße brachte
KONZERT IM KUB 63
PARIS! PARIS! Eine musikalische Zei
CROSSCULTURE CROSSCULTURE WORKSHOPS
CROSSCULTURE CROSSCULTURE NIGHT CRO
EINBLICKE 71
Für das aktuelle Projekt wurden de
OPERNSTUDIO MEISTERKLASSE DMITRY VD
FRÜHSTÜCK 1 Sonntag, 14. Juli 201
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN FÜHR
SERVICE 81
D Flughafen Friedrichshafen 32 km F
KONSTANZ LINDAU SCHIFFSANLEGESTELLE
KULINARISCHES Nutzen Sie die Vortei
Wir laden Sie ein, diesem Kreis anz
PREISE & SITZPLÄNE 91
LEISTUNGEN FESTSPIEL-LOUNGE › Res
LEISTUNGEN PREMIUM-TICKET › Reser
A B C D E B B/A A/H H H H ROLLSTUHL
1 ORCHESTER KONZERTE A B C D E F G
AGB ALLGEMEINE GESCHÄFTS- BEDINGUN
FESTSPIEL-SHOP Im Onlineshop der Br
WWW.BREGENZERFESTSPIELE.COM BREGENZ
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter