ORCHESTERKONZERTE WIENER SYMPHONIKER Den Auftakt zum Zyklus mit allen vier Symphonien Johannes Brahms’ unter der Leitung von Philippe Jordan bilden die ersten beiden symphonischen Werke. Über 14 Jahre lang arbeitete der Komponist an der ersten Symphonie in c-Moll, die den Schatten des übermächtigen Vorbildes Ludwig van Beethoven erkennen lässt. Die spürbare Schwere, die besonders zu Beginn in den gleichmäßigen Paukenschlägen ertönt, scheint in der zweiten Symphonie von ihm abgefallen zu sein. In der idyllischen Umgebung des Wörthersees entstanden, drückt dieses Werk eine versöhnliche Leichtigkeit aus. WIENER SYMPHONIKER 4. August 2019 – 11.00 Uhr Festspielhaus Dirigent Philippe Jordan Johannes Brahms Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Johannes Brahms Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 PREISE siehe Seite 95 EINFÜHRUNGSVORTRAG 45 Minuten vor Beginn (Eintritt frei) 52
ORCHESTERKONZERTE Ebenfalls im Sommer entstanden, bestimmen naturhafte Klänge auch Brahms’ dritte Symphonie. Sanfte F-Dur-Klänge setzen das Naturthema der zweiten Symphonie fort. »Welch ein Werk … Wie ist man umfangen von dem geheimnisvollen Zauber des Waldlebens!«, schrieb Clara Schumann dem Komponisten in einem Brief. Als komplexes musikalisches Gebilde entpuppt sich die vierte Symphonie, deren vierter Satz einen völlig neuartigen Stil aufweist: Die vielschichtige Form besteht in der Wiederholung und Variation des Hauptthemas. WIENER SYMPHONIKER 5. August 2019 – 19.30 Uhr Festspielhaus Dirigent Philippe Jordan Johannes Brahms Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 PREISE siehe Seite 95 EINFÜHRUNGSVORTRAG 45 Minuten vor Beginn (Eintritt frei) 53
FESTSPIEL-SHOP Im Onlineshop der Br
WWW.BREGENZERFESTSPIELE.COM BREGENZ
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter