bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 4 Jahren

Hauptprospekt 2019

  • Text
  • Festspiele
  • Festspielhaus
  • Juli
  • Rigoletto
  • August
  • Festspiele
  • Bregenz
  • Oper
  • Musik
  • Wiener

ORCHESTERKONZERTE

ORCHESTERKONZERTE SYMPHONIE ORCHESTER VORARLBERG Die Titelfigur der Oper im Festspielhaus ist in allen drei Werken dieses Konzerts zu hören. Don Quijote, der »sinnreiche Junker«, wie ihn Miguel de Cervantes nannte, inspirierte Richard Strauss zu seinen Fantastischen Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters für Violoncello und Orchester. Der unstete, umherstreunende Ritter, Le chevalier errant, wurde auch zum Titelgeber eines Balletts des französischen Komponisten Jacques Ibert. In Maurice Ravels Liedern des Don Quichotte an seine Geliebte Dulcinée zeigt sich das träumerische Gemüt des selbst ernannten Ritters. SYMPHONIEORCHESTER VORARLBERG 18. August 2019 – 11.00 Uhr Festspielhaus Dirigentin Ariane Matiakh Bariton Wolfgang Stefan Schwaiger Violoncello Maximilian Hornung Maurice Ravel Don Quichotte à Dulcinée, Lieder für Bariton und Orchester Jacques Ibert Le Chevalier errant Richard Strauss Don Quixote. Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters für Violoncello und Orchester op. 35 PREISE siehe Seite 95 EINFÜHRUNGSVORTRAG 45 Minuten vor Beginn (Eintritt frei) 56

SYMPHONIEORCHESTER VORARLBERG JULES MASSENET DON QUICHOTTE Ab 18. Juli 2019 – 19.30 Uhr Festspielhaus Sein Fantasiereichtum macht Don Quijote zur idealen Opernfigur. In Jules Massenets farbenprächtiger Oper wird der umherirrende Ritter auch zum leidenschaftlich Liebenden. › Siehe Seite 20 FESTMESSE 14. Juli 2019 – 10.00 Uhr Pfarrkirche Herz-Jesu Kirchenchor Herz-Jesu, Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg Dirigent Wolfgang Schwendinger EINTRITT FREI 57

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele