bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 4 Jahren

Programm Così Fan Tutte 2015

Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart oder Die Schule der Liebenden Dramma giocoso in zwei Akten KV 588 (1790) Libretto von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: 17. August 2015 – 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 18., 20. & 22. August – 19.30 Uhr

GEDANKEN ZUR

GEDANKEN ZUR INSZENIERUNG DIE SCHLUCHT UNTER DEM SPIEL Musik wird immer gespielt. Auch szenisch bedeutet die Abwesenheit von Spiel nicht zwangsläufig tieferes Gefühl. Gespielte Situationen, behauptete Sehnsucht oder hergestellter Zorn führen zum Erkennen und Durchleben eigener Potentiale und Gefährdungen. So verstanden, ist das Theater, die Oper kein Ort der Realitätsverweigerung, sondern eine Möglichkeit der Konfrontation mit sich selbst. Wolfgang Amadeus Mozarts Così fan tutte ist ein ebenso gnadenloser wie schöner Spielplatz menschlicher Möglichkeiten und lebensgefährlicher Verirrungen. Gegenstand der Konflikte, ebenso ihre Waffe, Suchtmittel, Geschenk und Fluch sind unsere Potentiale, Sehnsüchte, Ängste, Eitelkeiten, unser Humor, unsere Intelligenz, die Möglichkeiten, einander zu beglücken, zu verführen, zu verlassen, zu vernichten, vor allem aber uns selbst und einander zu überraschen. Wer passt zu wem? Wer kriegt wen rum? Zählt das Erlebnis nicht allemal mehr als das Arrangement? Ist es letztlich egal, mit wem man lebt? Entspringt das tiefste Gefühl dem Affekt oder dem Beziehungsbekenntnis? 8

GEDANKEN ZUR INSZENIERUNG 9

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele