BIANCA ANDREW Bernardo Seit 2018 ist die neuseeländische Mezzosopranistin Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt, wo sie bisher Contessa di Ceprano (Rigoletto) und Anna (Vasco da Gama) sang. Während ihres Studiums an der New Zealand School of Music in Wellington sowie der Guildhall School of Music & Drama in London nahm sie an diversen Liveaufnahmen teil, u. a. mit dem London Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle. 2016 gewann sie als Liedsängerin den Kathleen Ferrier Award in der Londoner Wigmore Hall. BIOGRAPHIEN PER BACH NISSEN Kardinal Camillo Der dänische Bass war Ensemblemitglied am Staatstheater Schwerin und Theater Augsburg. 2012 wechselte er an die Staatsoper Hannover und trat dort u. a. als Gremin (Eugen Onegin), Boris (Lady Macbeth von Mzensk) und Großinquisitor (Don Carlo) auf. In Kopenhagen sang er Jeronimus (Maskarade), an der Oper Frankfurt Fafner und Hagen (Der Ring des Nibelungen). Weitere Engagements führten ihn als König (Aida) nach Malmö, Rocco (Fidelio) nach Detroit, Osmin (Die Entführung aus dem Serail) nach Philadelphia sowie als Polizeichef (Lady Macbeth von Mzensk) an die English National Opera. MICHAEL LAURENZ Orsino Ehemals Erster Trompeter bei den Berliner Symphonikern, begann der Tenor seine Karriere als Tamino (Die Zauberflöte) bei den Schlossfestspielen Wernigerode. Seit 2010 Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich, war er dort u. a. als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) zu hören. 2015 sang er Valzacchi (Der Rosenkavalier) an der Nationale Opera in Amsterdam sowie Andres (Wozzeck) im Teatro alla Scala in Mailand. Bei den Bregenzer Festspielen trat er in Das Porträt und Geschichten aus dem Wiener Wald auf. Ab kommender Spielzeit wird er dem Ensemble der Wiener Staatsoper angehören. 37
WOLFGANG STEFAN SCHWAIGER Marzio Der Innsbrucker Bariton war Wiltener Sängerknabe und studierte in Wien. Er trat als Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Frank und Falke (Die Fledermaus) im Schlosstheater Schönbrunn auf. 2014 wurde er in das Opernstudio der Oper Köln aufgenommen, wo er seit 2016 im Ensemble singt, u. a. Papageno (Die Zauberflöte), Schaunard (La Bohème) und Lescaut (Manon). Am Staatstheater Darmstadt gastierte er als Figaro (Il barbiere di Siviglia). Bei den Bregenzer Festspielen debütierte er 2016 als Don Giovanni und ist derzeit auf der Seebühne als Moralès zu erleben. SÉBASTIEN SOULÈS Olimpio Aus Orléans stammend, studierte der Bariton Gesang in Paris, Berlin und war Mitglied im Ensemble der Volksoper Wien. Am Opernhaus Halle trat er als Don Giovanni und Marcello (La Bohème), am Stadttheater Baden als Kaspar (Der Freischütz) und an der Oper Leipzig als Vicomte de Fontrailles (Cinq-Mars) auf. Bei den Bregenzer Festspielen sang er Angelotti (Tosca), Orazio in Franco Faccios Hamlet, William Bankes in der Uraufführung von To the Lighthouse und singt derzeit erneut Zuniga (Carmen) auf der Seebühne. PETER MARSH Richter In New York geboren, gestaltet der Tenor als Ensemblemitglied der Oper Frankfurt seit 1998 unterschiedlichste Partien, darunter Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Monostatos (Die Zauberflöte), Mime (Siegfried) sowie die Knusperhexe (Hänsel und Gretel), die er auch an der Seattle Opera sang. Zuletzt trat er dort als Abbé von Chazeuil (Adriana Lecouvreur) sowie Maintop (Billy Budd) und Šapkin (Aus einem Totenhaus) auf. Am Theater Dortmund war er als Peter Grimes zu erleben, bei den Bregenzer Festspielen bereits als Incredible (André Chenier) sowie als Pang (Turandot). 38
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter