CARMEN PRAGER PHILHARMONISCHER CHOR D er Prager Philharmonische Chor gehört seit über 80 Jahren zu den führenden Chören Europas. Er trat mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden sowie Dirigenten wie Claudio Abbado, Zubin Mehta und Sir Simon Rattle auf. Gegründet wurde er 1935 vom Opernsänger und Dirigenten Jan Kühn für den Tschechoslowakischen Rundfunk. 1953 wurde er der Tschechischen Philharmonie angegliedert. In den 1960er- und 70er-Jahren führten Tourneen den Chor durch Europa und Japan. Nach der Revolution 1989 wurde er unabhängig. Unter Pavel Kühn begeisterte er u. a. bei den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen und dem Prager Frühling. Seit 2010 tritt der Chor bei den Bregenzer Festspielen auf, sowohl auf der Seebühne als auch bei Opern und Konzerten im Festspielhaus. 2012 wurde eine Chorakademie für Kinder und Studierende gegründet. 2014 führte eine Tour durch Mexiko und die USA, in diesem Jahr nach Russland. Zahlreiche Werke tschechischer Komponisten nahm der Chor auf CD auf, zuletzt Dvořáks Stabat Mater, wofür er mit dem Diapason d’or-Preis 2017 ausgezeichnet wurde. Unter Lukáš Vasilek, Chefdirigent seit 13 Jahren, stehen vermehrt zeitgenössische Werke auf dem Programm. Sopran Alt Tenor Bass Gražyna Biernot, Hana Červenková, Kristýna Fílová, Darina Glatzová, Anežka Hergeselová, Romana Hýžová, Aleksandra Konyukovskaya, Kateřina Kotěšovcová, Martina Kritznerová, Marie Matějková, Yveta Matoušková, Denisa Myslivečková, Andrea Soukupová, Martina Vostalová, Dagmar Williams Zuzana Bártová, Hana Dobešová, Pavla Mlčáková, Dagmar Novotná, Štěpánka Pýchová, Dana Sedmidubská, Marina Shcherbakova, Kateřina Špičková, Kristýna Šorsáková, Romana Soukupová, Hana Vasiluková, Jana Vikukelová Jan Bochňák, Viktor Byčok, Tomáš Fiala, Tomáš Foltýnek, Tomáš Hinterholzinger, Zdeněk Kazda, Jakub Koś, Ján Kostelanský, Bronislav Palowski, Zdeněk Polda, Bohumil Sládeček, Petr Svoboda Josef Chaloupka, Vladimír Hambálek, Tomáš Hanzl, Michael Havlíček, Lukáš Hynek-Krämer, Michal Krůšek, Petr Kutina, Daniel Pinc, Juraj Purdeš, Petr Svoboda MITWIRKENDE 100
BREGENZER FESTSPIELCHOR Der Bregenzer Festspielchor wirkt seit Gründung der Bregenzer Festspiele 1946 bei verschiedenen Veranstaltungen mit. Vor allem beim Spiel auf dem See waren die Sängerinnen und Sänger zu erleben, zuletzt bei Umberto Giordanos André Chenier, Giuseppe Verdis Aida, Der Troubadour und Ein Maskenball sowie bei Giacomo Puccinis Tosca und Turandot. Für die Aufnahmen zum James Bond-Film A Quantum of Solace stand der Chor 2008 auf der Seebühne. Bei der Oper im Festspielhaus war der Chor bei Bohuslav Martinůs Julietta beteiligt. 2004 wirkte der Bregenzer Festspielchor als singender, sprechender und tanzender Chor in Kurt Weills Der Kuhhandel, 2005 bei Johann Strauß’ Der lustige Krieg mit. Im Vorarlberger Landestheater war der Chor zuletzt bei Rigoletto, Carmen sowie Orpheus und Eurydike zu erleben. Alljährlich singt der Chor bei der Festmesse zu Beginn der Bregenzer Festspiele. Auch Orchesterkonzerte im Festspielhaus gestaltete der Chor mit, zuletzt Benjamin Brittens War Requiem, Puccinis Messa di Gloria und Donizettis Requiem. CARMEN Sopran Alt Tenor Bass Eva-Maria Haußmann, Karin Hofer, Martina Kadoff, Lisa Klocker, Katharina Riegler, Ronja Rückgauer, Franziska Schneider, Melanie Schuster, Patrizia Steindl, Veronika Vetter Manuela Bickel, Heidi Caviezel, Anita Dressel- Malang, Mirjam Fässler, Andrea Langenbach, Mookho Rankhala, Tatjana Simic, Victoria Türtscher, Monique Vauti, Britta Wagener André-Boston Djossou, Ralf Gisinger, Günther Haußmann, Simon Latzer, Christian Lieb, Samuel Repolusk, Arnold Schönberg, Andreas Treichel, Wendelin Weber Damiano Capelli, Jonas Eckenfels, Günter Fleckenstein, Tobias Grabher, Gebhard Jussel, Julian König, Wojciech Latocha, Kilian Mitsch, Jakob Peböck, Robert Raab, Jakob Rapatz 101
Gute Unterhaltung wünschen die Spo
»Es ist der Traum jedes Bühnenbil
44 70 FREIHEIT ODER SCHICKSAL? PROB
Leidenschaft für Innovationen Mit
Festspiel & Glücksspiel Sehr geehr
Gemeinsam Großes leisten Der Sonne
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehr
Oper in vier Akten Libretto von Hen
Musikalische Leitung Inszenierung B
ERSTER AKT Vor einer Tabakfabrik la
ACT ONE The soldiers on duty in fro
DER AUFBAU DER BÜHNE ZWISCHEN EIS,
Stahlröhren lassen die Karten flie
Ein Finger größer als ein ganzer
Ein Kartenspiel für Riesen! 4,30 m
Ab Oktober 2016 entstand Carmens We
Warten auf den Kran: Auf dem Steg v
CARMEN 39
»Die Geste, alles einfach in die L
VON DER OPER ZUM MYTHOS FREIHEIT OD
SPANIEN UND FRANKREICH KONVENTIONEN
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter