bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 4 Jahren

Programmheft Carmen 2018

  • Text
  • Anja
  • Spiel
  • Juli
  • Karten
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Oper
  • Festspiele
  • Bregenzer
  • Bregenz
Carmen von Georges Bizet Premiere: 19. Juli 2018 - 21.15 Uhr Oper in vier Akten (1875) Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BREGENZER FESTSPIELE

BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der Wiener Symphoniker 1 6900 Bregenz, Austria T +43 5574 407-6 | F +43 5574 407-400 IMPRESSUM Medieninhaber Bregenzer Festspiele GmbH Intendantin Elisabeth Sobotka Konzeption und Redaktion Olaf A. Schmitt Mitarbeit Elias Sedlmayr, Alexandra Vyhnalek Gestaltung moodley brand identity Druck Buchdruckerei Lustenau Redaktioneller Stand: 9. Juli 2018 NACHWEISE ABBILDUNGEN Ralph@Larmann.com S. 2f., 22f., 42f., 48f., 74f., 80f., 83 (unten), 89 (unten), 106f. Dietmar Mathis S. 24-43, 109 Anja Vang Kragh S. 50-69 Karl Forster S. 70-73, 76-79, 82-89 (oben), 90-97, 101-105 Andreas Balon S. 99 Lisa Mathis S. 109 TEXTE Originalbeiträge für dieses Programmheft Kasper Holten S. 50-69 Olaf A. Schmitt S. 19, 21, 44-47 ZITATE Es Devlin. Aufzeichnungen aus der Produktionszeit S. 3, 22, 42, 49, 106 Thomas Macho: Carmens Geschichte, in: Blicke auf Carmen, hg. von Peter Pakesch | Verena Formanek, Ausstellungskatalog des Landesmuseum Joanneum Graz, Köln 2005. S. 45f. Wolfgang Fuhrmann: Bizet Carmen. Opernführer kompakt, Kassel 2016. S. 46 Henri Meilhac | Ludovic Halévy: Carmen. Libretto, übersetzt von Birgit Baitzel, in: Carmen. Texte, Materialien, Kommentare, hg. von Attila Csampai | Dietmar Holland, Hamburg 1984. S. 45ff. Sollten wir Rechteinhaber übersehen haben, bitten wir um Nachricht.

BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der Wiener Symphoniker 1 6900 Bregenz, Austria T +43 5574 407-6 | F +43 5574 407-400

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele