DIE HOCHZEIT DES FIGARO BIOGRAPHIEN HARTMUT KEIL MUSIKALISCHE LEITUNG Aus Wesel stammend, war er von 2002 bis 2016 an der Oper Frankfurt tätig, zuletzt als Kapellmeister, und dirigierte dort u. a. Hänsel und Gretel, Lohengrin, Tosca, La traviata, die Premieren von La finta giardiniera und Marc Neikrugs Through Roses sowie Andrea Scartazzinis Der Sandmann. Bei den Bregenzer Festspielen leitete er Die Zauberflöte, Der goldene Drache, Così fan tutte und Don Giovanni, am Pult des Ensemble Modern bei der Münchener Biennale die Uraufführung von Arnulf Herrmanns Wasser, am Theater Basel Daphne, Chowanschtschina sowie La forza del destino. JÖRG LICHTENSTEIN INSZENIERUNG Der Schauspieler und Regisseur wurde in Rostock geboren und studierte Schauspiel in Leipzig, wo er auch sein erstes Engagement antrat. Später wechselte er nach Graz, Hannover, Hamburg (Thalia Theater), Köln, Halle und München (Residenztheater). Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Macbeth, Faust, Danton und Thomas in Robert Musils Schwärmern. Bei den Salzburger Festspielen 2004 spielte er in Niklaus Helblings Heimat, deine Sterne. Er inszenierte seine eigene Fassung von Mozarts Zauberflöte am Opernhaus Graz sowie 2015 Così fan tutte bei den Bregenzer Festspielen. Seit 2011 ist er Schauspielprofessor an der Universität Mozarteum Salzburg. 32
NIKOLAUS WEBERN BÜHNE & KOSTÜME Er studierte Szenographie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Eigene Ausstattungen entstanden u. a. an der Staatsoper Hamburg (Die unglückselige Cleopatra), Komischen Oper Berlin (Philipp Glass‘ Les enfants terribles), dem Landestheater Salzburg (La rencontre imprévue), Staatstheater Karlsruhe (Falstaff, L’elisir d‘amore), Theater St. Gallen (Hans Werner Henzes Pollicino), Staatstheater Saarbrücken (Der goldene Hahn) und Theater Regensburg (La Bohème, Madama Butterfly) sowie für Staatsoperette – Die Austrotragödie, bei den Bregenzer Festspielen. BIOGRAPHIEN MATTHIAS ZUGGAL LICHT Geboren in Bregenz, hat er durch seine langjährige Mitgliedschaft beim Amateurtheaterverein Spielkreis Götzis die Liebe zur Technik im Theater gefunden. Nach der Fach - schule für Elektrotechnik schloss er bei den Bregenzer Festspielen die Lehre zum Veranstaltungs techniker mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Heute arbeitet er hier als Beleuchter und entwickelte Lichtdesigns, u. a. für Così fan tutte sowie das Theater Kosmos und WALK Tanztheater. MIRJAM KLEBEL CHOREOGRAPHIE Geboren in Hallein, studierte sie Tanz an der Salzburg Experimental Academy of Dance sowie in New York bei Dance New Amsterdam und Movement Research. Seit 2002 ist sie als Choreographin und Performerin tätig und arbeitete mit Regisseuren wie Amélie Niermeyer, Robert Gerloff und Nele Weber. Engagements führten sie in die USA sowie nach Schweden und Indien. Sie entwickelte Performances für öffentliche Räume, u. a. als Teil des Künstlerkollektivs »under construction«. Sie lehrt Improvisation und Zeitgenössischen Tanz am Mozarteum Salzburg. 33
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter