Aufrufe
vor 2 Jahren

Programmheft Symphonieorchester Vorarlberg | Enrique Mazzola | Mélissa Petit

  • Text
  • Soun
  • Leise
  • Tchut
  • Lirou
  • Schlaf
  • Komm
  • Petit
  • Canteloube
  • Lieder
  • Bregenzer

LOU DIZIOU BÉ MAN SAGTE

LOU DIZIOU BÉ MAN SAGTE WOHL Lou diziou bé, Pierrou, qu’aymay les drolloy, Lou diziou bé, Pierrou, qu’aymay lou bi ! You z’aymé tout, Lou bi-t-omay ley drolloy, Mè per cauzi, Preferorio lou bi ! Man sagte wohl, Pierrou, dass du die Mädchen liebtest. Man sagte wohl, dass du den Wein liebtest! Ich liebe alles, den Wein und auch die Mädchen, aber wenn ich wählen müsste, würd’ ich den Wein nehmen! E leys omours Bostidos su ley cèndré, Ley foundomèn Soun pro sudjèt ol bènt ! Sè lou bènt bé Empourtoro ley cèndré, May yèu to bé Toutjour din ley trumèns ! Wenn die Liebe auf Asche gebaut ist, ist ihr Fundament wohl vom Wind verweht! Wenn der Wind bläst, trägt er die Asche davon, und was mich betrifft, ich leide immer noch! Lou m’as ogut, Pierrou, lou cur engadgé, Lou m’as ogut, Né t’èro pas detsut ! Sé djomay pus Oquo né t’orribabo, Omb’ lou coutel T’escourgorio lo pel. Du hast mein Herz genommen, Pierrou, hast es gestohlen, du nahmst es von mir, als es nicht deines war! Wenn du es jemals wieder tust, werd’ ich mit meinem Messer in deine Haut dich schneiden. 10

BIOGRAPHIEN MÉLISSA PETIT Sopran Nach ihrem Studium am Konservatorium in Nizza begann Mélissa Petit ihre Karriere am Opernstudio Hamburg. Von 2015 bis 2017 war die französische Sopranistin im Ensemble des Opernhauses Zürich, dem sie bis heute verbunden ist. Zu ihrem Repertoire gehören Rollen wie Nanetta (Falstaff), Musetta (La Bohème), Ännchen (Der Freischütz) und Marzelline (Fidelio). Petit trat an der Opéra Bastille Paris auf, der Deutschen Oper am Rhein, am National Centre for the Performing Arts Beijing und am Theater an der Wien. Bei den Bregenzer Festspielen begeisterte sie als Micaëla in Carmen sowie als Gilda in Rigoletto. ENRIQUE MAZZOLA Musikalische Leitung Der in Barcelona geborene Italiener leitete von 2012 bis 2019 das Orchestre National d’Île de France und wird ab 2021/22 Musikdirektor der Lyric Opera of Chicago. Er ist Erster ständiger Gastdirigent der Deutschen Oper Berlin. Der Experte für Belcanto-Oper sowie für französisches und frühes Verdi-Repertoire dirigierte Orphée aux enfers bei den Salzburger Festspielen, Don Pasquale an der Wiener Staatsoper, am Opernhaus Zürich und am Teatro alla Scala in Mailand sowie La Fille du régiment an der Metropolitan Opera New York. Bei den Bregenzer Festspielen wirkte er in Gioachino Rossinis Moses in Ägypten und in Rigoletto auf der Seebühne. IMPRESSUM Medieninhaber Bregenzer Festspiele GmbH | Intendantin Elisabeth Sobotka Redaktion Ingrid Lughofer | Übersetzung inlingua Vorarlberg | Druck Buchdruckerei Lustenau Gestaltung moodley brand identity | Bregenzer Festspiele, Kathrin Grabher FOTOS M. Petit © Christophe Serrano | E. Mazzola © Martin Sigmund 11

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele