bregenzerfestspiele
Aufrufe
vor 4 Jahren

Programmheft Turandot 2016

  • Text
  • Puccini
  • Symphoniker
  • Oper
  • Festspiele
  • Puccini
  • Turandot
Spiel auf dem See Turandot von Giacomo Puccini Premiere: 21. Juli 2016 - 21.15 Uhr Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern (1926) Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni Schlussduett und Finale vervollständigt von Franco Alfano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Timur Er kann nicht

Timur Er kann nicht fassen, wie leichtfertig sein Sohn das Leben wegwerfen möchte: „Sohn, was tust du?“ Gerade hat Timur ihn wiedergefunden, schon droht er Calaf durch dessen besessene Liebe endgültig zu verlieren. Er glaubte ihn tot, nachdem er selbst sein Königreich im Krieg verloren hat und seitdem als Flüchtling herumzieht. Nur die aufopferungsvolle Liù hat ihn am Leben gehalten, seine Tränen getrocknet und für ihn gebettelt. Timur weiß um Liùs Liebe für Calaf, zu ihr möchte er ihn bringen. Gemeinsam mit ihr und Turandots Ministern Ping, Pang und Pong versucht er, seinen Sohn von dessen waghalsigem Plan abzuhalten. Als der Appell an Calafs eigenes Leben versagt, fleht Timur um Erbarmen mit dessen alten Vater: „Klagend werf ich mich dir zu Füßen! Gib mir nicht den Tod!“ Vergeblich. Calaf ruft unermüdlich Turandots Namen aus, Timur, Liù und die Minister entgegnen: „Der Tod!“ Es ist Liùs Tod, den Timur erleben muss. An ihrem Schrei erkennt er die Qual der Folter, damit sie den Namen des Prinzen nennt. Die junge Frau, die sein eigenes Leben so oft gerettet hat, bringt sich um, damit ihr geliebter Calaf leben kann. Fassungslos wird Timur Zeuge des „grässlichen Verbrechens“. Allen führt er vor Augen, dass die „gekränkte Seele“ sich rächen werde. 35 CONSTANCE HOFFMAN

FIGURINEN 36

Erfolgreich kopiert!

Unsere Dokumente für Sie:

© 2021 Bregenzer Festspiele