METER HOCH IST DER HÖCHSTE PUNKT 205 27 KRIEGER ZU WASSER UND IN DER LUFT 119 HOLZPFÄHLE, AUF DENEN DAS BÜHNENBILD ERRICHTET WURDE TURANDOT
DIE MAUER Inspiriert von der „Chinesischen Mauer, Sinnbild für Ferne, Abgeschottetsein, Monumentalität“ ließ der Bühnenbildner Marco Arturo Marelli eine riesige Mauer in den Bodensee bauen. Bis heute ist die Chinesische Mauer das größte Bauwerk der Welt. Begonnen wurde der Bau in der Zeit der ersten Kaiser der Qin-Dynastie (221-206 vor Christus) und wuchs bis auf fast 9000 Kilometer an. Davon sind heute noch etwa 20 Prozent erhalten. Marellis orangefarbene Mauer im Bodensee hat die Form eines Drachens und besteht aus einer Konstruktion aus Stahl und Holz. Darauf sind aus einem Fassadenputz, mehreren Farbschichten und Lack 650 Mauersteine entstanden. Insgesamt wiegt die Mauer circa 335 Tonnen, wovon 115 Tonnen stabilisierende 29.000 Betonklötze auf der Rückseite ausmachen. Von der technischen Planung über die Fertigung bis zur Montage ist ein Jahr vergangen. EINZELTEILE AUS STAHL UND HOLZ BILDEN DIE MAUER DIE BÜHNE 48
TURANDOT PRAGER PHILHARMONISCHER CH
TURANDOT STATISTEN Statisten Anna-K
VEREIN DER FREUNDE DER BREGENZER FE
DIE FÖRDERER DER BREGENZER FESTSPI
Bregenzer Festspiele Kongresskultur
Eine Hommage an die Weiblichkeit Se
Lebe den Genuss! Mohren Pilsner Meh
© 2016 The Coca-Cola Company. Coca
CURT SCHEIDERBAUER 1937 - 2012 17.
ORF-REGIONALRADIOS ÖSTERREICHWEIT
SWR4.de Den Sommer in vollen Zügen
BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter